Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 16.10.2025 10:38 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 16. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

10:20 Uhr

Schiffsbrand in Wewelsfleth – lange Löscharbeiten

Ein brennendes Schiff, im Vordergrund die Feuerwehr bei Löscharbeiten

Die Löscharbeiten dauerten sechs Stunden.

Am Mittwochnachmittag ist in Wewelsfleth in der Peterswarft (Kreis Steinburg) auf einem Lotsenschiff ein Feuer ausgebrochen. Es kam laut Leitstelle zu einer starken Rauchentwicklung. Der Brandherd befand sich innerhalb des Schiffes in einem sehr verwinkelten Teil. Der dichte Rauch und die Hitze erschwerten die Arbeit des Löschtrupps nach eigenen Angaben zusätzlich. Knapp sechs Stunden nach der Einsatzmeldung war das Feuer gelöscht. Es gab keine Verletzten. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 09:30 Uhr

09:45 Uhr

IHK-Umfrage: Wirtschaft unzufrieden

Die Stimmung in den Unternehmen in Schleswig-Holstein hat sich deutlich verschlechtert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK). Demnach fiel der sogenannte Konjunkturklimaindex im dritten Quartal von knapp 99 Punkten auf rund 86 Punkte. Besonders unzufrieden mit der aktuellen Lage sowie den Zukunftsaussichten ist laut IHK die Industrie im Raum Lübeck und Südholstein. Viele Firmen hätten sich von der neuen Bundesregierung mehr erhofft, heißt es. Neben den politischen Rahmenbedingungen klagen die Unternehmen über gestiegene Arbeitskosten, den Fachkräftemangel, die schwache Inlandsnachfrage und die hohen Energie- und Rohstoffpreise. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 09:30 Uhr

07:33 Uhr

Jagdsaison in SH beginnt

Für viele Jäger und Jägerinnen in Schleswig-Holstein gilt der Oktober als Startschuss für die Hauptjagdsaison. Laut Landesjagdverband laufen von nun an viele Treib -und Drückjagden. Diese seien wichtig, um den Tierbestand zu regulieren, so der Landesjagdverband. So sollen Schäden etwa durch Damm- oder Schwarzwild an landwirtschaftlichen Flächen vermieden werden. In großen Gruppen ziehen die Jäger und Jägerinnen mit ihren Hunden durch die Wälder. Das Ziel: Die Tiere aus ihren Verstecken treiben und sie in Richtung der Schützen drücken. Laut Landesjagdverband sollten Autofahrer wie auch Fußgänger Hinweisschilder, Flatterband oder ähnliches ernst nehmen. Während der Bewegungsjagden kann es zu Wildwechsel kommen. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 08:00 Uhr

Jäger mit Hunden sind bei einer Drückjad in einem Wald im Kreis Pinneberg unterwegs.

Jäger treiben Tiere jetzt aus ihren Verstecken, um sie zu schießen. Das sei wichtig, um den Tierbestand zu regulieren.

07:27 Uhr

Landtag will die AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen

Mit breiter Mehrheit hat der schleswig-holsteinische Landtag am Mittwoch den Weg für eine verfassungsrechtliche Überprüfung der AfD aufgezeigt. Mit den Stimmen von CDU, Grünen, SPD und SSW bat das Parlament die Landesregierung, ein gestaffeltes Verfahren vorzubereiten. Sollte das Verwaltungsgericht Köln den Eilantrag der AfD gegen ihre Einstufung als gesichert rechtsextrem ablehnen, soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt werden. Diese soll Belege für ein Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht sammeln. Führt dies zu einem belastbaren Ergebnis, solle sich die Landesregierung auf Bundesebene für ein AfD-Verbotsverfahren einsetzen. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 06:00 Uhr

Das Logo der Partei AfD

CDU, Grüne, SPD und SSW stimmten am Mittwoch dafür, dass die Landesregierung ein gestaffeltes Verfahren vorbereiten soll.

07:15 Uhr

Extremismus unterstützt? Kieler OB-Kandidat Yilmaz weist Vorwürfe zurück

Der Kieler Oberbürgermeister-Kandidat und Führungskraft beim Verfassungsschutz, Samet Yilmaz (Grüne), soll sich laut dem „Spiegel“ dafür eingesetzt haben, dass beim sogenannten „Türkischen Tag“ in Kiel die Abbauarbeiten wegen schlechten Wetters erst später stattfinden. Das Fest steht beim Verfassungsschutz Schleswig-Holstein im Verdacht, eine Plattform der sogenannten „Grauen Wölfe“ zu sein, die als rechtsextremistische Vereinigung eingestuft sind. Yilmaz soll daraufhin seine Sicherheitsfreigabe eingebüßt haben und wechselte in eine andere Abteilung im Innenministerium, schreibt das Magazin weiter. Den Vorwurf, eine rechtsextremistische Gruppe zu unterstützen, weist Yilmaz jedoch entschieden zurück. Die Überschrift im Spiegel bezeichnete er als „ehrverletzend“. Er verabscheue türkischen Nationalismus und unterstützte keine Extremistinnen und Extremisten. Der Grünen-Politiker räumte ein, dass „das Weiterleiten einer Anfrage des besagten Vereins“ offenbar den hohen Geheimschutzansprüchen im Verfassungsschutz nicht entsprach. Die SPD-Landtagsfraktion fordert Aufklärung. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 06:00 Uhr

Ein Wahlplakat des Kandidaten Dr. Samet Yilmaz zum Oberürgermeister

Laut Spiegel soll Samet Yilmaz ein Fest türkischer Rechtsextremisten unterstützt haben. Der Grünen-Politiker bestreitet das, die SPD-Landtagsfraktion fordert Aufklärung.

07:09 Uhr

Sanierungsstau an Schulen in SH

Es gibt weiterhin einen großen Sanierungsstau an Schulen in Schleswig-Holstein. Nach Angaben des Gemeindetags fehlen 1,8 Milliarden Euro, um die knapp 800 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen auf einen aktuellen Stand zu bringen. In Lübeck wurde die bereits fest eingeplante Sanierung von mehr als einem Dutzend Schulen gestrichen. Schuld ist die Haushaltslage: 162 Millionen Euro fehlen der Stadt Lübeck nach eigenen Angaben im kommenden Jahr im Haushalt. Laut Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) kann die Sanierung der Schulen frühestens 2030 nachgeholt werden. Davon unberührt bleiben sicherheitsrelevante Erneuerungen, zum Beispiel für den Brandschutz. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 06:00 Uhr

06:17 Uhr

Zugverkehr am Hamburger Hauptbahnhof läuft wieder

Die Störung an einem Stellwerk am Hamburger Hauptbahnhof ist laut der Deutschen Bahn behoben. Es könne aber nach wie vor zu einzelnen Ausfällen und Verspätungen kommen. Am Mittwoch wurde bei Bauarbeiten zwischen Hauptbahnhof und Altona ein Kabel beschädigt. Auch in Schleswig-Holstein gab es Probleme: Betroffen waren Züge zwischen Hamburg, Elmshorn (Kreis Pinneberg) und Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 05:30 Uhr

Bahnreisende im Hamburger Hauptbahnhof (Archivbild)

Nach dem Kabelschaden am Hauptbahnhof der Hansestadt rollen die Züge wieder. Dennoch kann es weiter zum Ausfall einzelner Fahrten kommen.

07:35 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Viele Wolken, teils Regen

Am Donnerstag gibt es bei vielen Wolken gebietsweise etwas Regen, zwischendurch auch Auflockerungen mit Sonne und mancherorts ist es länger trocken. Die Höchstwerte liegen bei 15 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) und bis 16 Grad in Scharbeutz (Kreis Ostholstein). Es weht schwacher bis mäßiger, an der See mäßiger bis frischer sowie böiger bis stark böiger Nordwest- bis Westwind, auf den Nordfriesischen Inseln einzelne stürmische Böen. | NDR Schleswig-Holstein 16.10.2025 08:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 16. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.