„Tiere sind auch nur Menschen“ in der Liebieghaus Skulpturensammlung
„Tiere sind auch nur Menschen“ heißt die neue Ausstellung in der Frankfurter Liebieghaus Skulpturensammlung, die am 13., November startet. Skulpturen aus Bronze, Keramik und Marmor des Bildhauers August Gaul (1869-1921) werden konfrontiert mit Skulpturen aus drei Jahrtausenden, wie das Museum am Dienstag mitteilte. Im Zentrum Gauls Werks steht die Tierplastik: Rund 100 Tierskulpturen – darunter Adler, Bär, Otter, Pinguin und Orang-Utan sollen in der Ausstellung zu sehen sein.
August Gaul zeige zum ersten Mal in der europäischen Kunstgeschichte das Tier als eigenständiges Individuum, erläuterte Kurator Vinzenz Brinkmann. Eingebettet in die historische Sammlung des Liebieghauses spüre man „die Lebendigkeit der Tiere und zugleich die meisterhafte Präzision der Formen, mit der der Künstler die Natur auf moderne Weise erfasst“. Neben lebensgroßen Skulpturen von Löwen und Menschenaffen richte Gaul den Blick auch auf Tiere, die zuvor in der Kunst kaum Beachtung gefunden hätten, wie etwa Esel, Gänse oder Enten. Die Schau „Tiere sind auch nur Menschen“ läuft bis zum 3. Mai 2026 im Liebieghaus.
August Gaul (1869-1921), Bärin auf Kugel sitzend, 1905/1910, Bronze
Bild © Darmstadt, Hessisches Landesmuseum