Lange Wartezeit

Führerschein-Umtausch in Dresden: Diese Jahrgänge sind betroffen

16.10.2025 – 13:09 UhrLesedauer: 1 Min.

FührerscheinVergrößern des Bildes

Ein Führerschein (Symbolbild): Viele Besitzer von Kartenführerscheinen müssen diese bis Januar umtauschen. (Quelle: Sven Hoppe/dpa/dpa-bilder)

Viele EU-Kartenführerscheine laufen im Januar 2026 ab. Wer einen neuen braucht, sollte bald handeln. Das Dresdner Ordnungsamt warnt vor monatelangen Wartezeiten.

Besitzer von EU-Kartenführerscheinen aus den Jahren 1999 bis 2001 müssen diese bis zum 19. Januar 2026 umtauschen. Dies teilt die Landeshauptstadt Dresden am Donnerstag mit.

Das Ordnungsamt rät zur zügigen Antragstellung. Kurz vor Fristablauf drohen demnach Wartezeiten von bis zu drei Monaten für die Bearbeitung.

Der Umtausch funktioniert meist per Post. Nötig sind ein aktuelles Passbild und Kopien von Personalausweis sowie Führerschein (Vorder- und Rückseite). Das Antragsformular gibt es auf der städtischen Webseite.

Nach Bearbeitung schickt die Behörde einen Gebührenbescheid über 26,50 Euro und informiert, wann der neue Führerschein abholbereit ist. Die Abholung muss persönlich in der Hauboldstraße 7 erfolgen, da der alte Führerschein eingezogen wird.

Wer den Antrag lieber persönlich stellen möchte, braucht einen Termin. Die Behörde öffnet montags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr. Mittwochs bleibt geschlossen.

Der neue EU-Kartenführerschein gilt 15 Jahre und muss danach erneuert werden. Die Befristung betrifft nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis selbst. Ärztliche Untersuchungen oder Prüfungen sind nicht nötig.

Mit der Umtauschpflicht setzt Dresden eine EU-Vorgabe um. Bis 2033 müssen alle vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine gegen einheitliche EU-Kartenführerscheine getauscht werden. Seit 2021 wurden in Dresden bereits 68.500 Führerscheine erneuert.