Er prägte den deutschen Schlager über Jahrzehnte, schrieb unzählige Hits und arbeitete mit Stars wie Roland Kaiser, Andrea Berg und Tony Marshall: Nun ist Musikproduzent Jack White im Alter von 85 Jahren gestorben. Er wurde am Donnerstagmorgen tot in seiner Berliner Wohnung gefunden.
Jack White, Schlager-Ikone, (Foto: Tvconsult / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0) und Symbolbild von Andreas Lischka auf Pixabay
Wie die Bild-Zeitung berichtet, ging gegen 9.30 Uhr ein Notruf bei der Berliner Polizei ein. Die Beamten rückten sofort aus und fanden White leblos in seinem Haus im Stadtteil Grunewald. Sein Anwalt Sebastian Löwe bestätigte inzwischen den Tod der Schlager-Ikone.
Polizei ermittelt – Hinweise auf Suizid
Nach ersten Erkenntnissen schließt die Kriminalpolizei ein Fremdverschulden aus. Im Schlafzimmer wurde eine Waffe gefunden, weshalb die Ermittler derzeit von einem Suizid ausgehen. Eine offizielle Bestätigung der genauen Todesursache steht allerdings noch aus.
White hinterlässt seine Frau Rafaella (40) sowie die beiden gemeinsamen Kinder Maximilian (6) und Angelina (2). Insgesamt war der Musiker siebenfacher Vater.
Vom Fußballer zum Hitproduzenten
Jack White – mit bürgerlichem Namen Horst Nußbaum – begann seine Karriere zunächst als Fußballprofi bei Tennis Borussia Berlin, ehe er sich der Musik zuwandte. Als Produzent und Komponist landete er in den 1970er- und 1980er-Jahren einen Erfolg nach dem anderen.
Er schrieb Hits für Stars wie Vicky Leandros, Howard Carpendale, Tony Marshall und Andrea Jürgens. Auch international feierte White große Erfolge und arbeitete unter anderem mit David Hasselhoff, Laura Branigan und Paul Anka zusammen.
Ein Stück deutscher Fußballgeschichte trägt ebenfalls seine Handschrift: Jack White komponierte das Lied „Fußball ist unser Leben“, das 1973 – kurz vor der Weltmeisterschaft 1974 – veröffentlicht wurde. Gesungen wurde es von den damaligen Nationalspielern rund um Franz Beckenbauer, Sepp Maier und Gerd Müller. Der Song war nicht nur ein Hit, sondern markierte den Beginn einer langen Tradition deutscher WM-Lieder, die White damit selbst ins Leben rief.
Eine Ära geht zu Ende
Mit Jack White verliert die Musikbranche einen ihrer prägenden Köpfe. Seine Karriere spannte sich über mehr als fünf Jahrzehnte, seine Handschrift findet sich in hunderten von Songs.