Eröffnung, Ruhetage und Co.
Weihnachtsmarkt 2025: Die wichtigsten Infos
16.10.2025 – 17:41 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt bei Nacht (Archivbild): Hier sind ab Ende November wieder viele Stände aufgebaut. (Quelle: imago images/Patrice von Collani)
Die Weihnachtsstimmung steigt – auch in Braunschweig. Schon bald verwandelt sich die Innenstadt wieder in ein Lichtermeer. Die wichtigsten Infos zum Weihnachtsmarkt gibt es hier.
Die Temperaturen fallen, in den Supermärkten gibt es bereits Lebkuchen, Spekulatius und Stollen zu kaufen, und mancherorts wird schon jetzt die Festbeleuchtung angebracht. Weihnachten naht mit großen Schritten – und auch die Planungen für den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt von Braunschweig laufen.
Schon bald laden rund um den Dom St. Blasii und den Platz der Deutschen Einheit zahlreiche Stände zum Stöbern und Schlemmen ein. Hier gibt es die wichtigsten Infos.
Eröffnet wird der Braunschweiger Weihnachtsmarkt in diesem Jahr am Mittwoch, 26. November. Ab 17.45 Uhr findet die Eröffnungszeremonie statt. Um 18 Uhr geht dann traditionell die Weihnachtsbeleuchtung an den Ständen an. Damit startet der reguläre Marktbetrieb. Marktschluss ist am Montag, 29. Dezember, um 20 Uhr.
Montags bis samstags ist der Braunschweiger Weihnachtsmarkt jeweils von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Sonntags und feiertags geht es erst eine Stunde später – also um 11 Uhr – los. Feierabend ist dann ebenfalls um 21 Uhr.
Der Weihnachtsmarkt bleibt durchgehend geöffnet – mit zwei Ausnahmen. An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag (24. und 25. Dezember) bleiben die Stände in der Innenstadt geschlossen.
Die genaue Zahl der Weihnachtsmarktstände steht noch nicht fest. Klar ist nur, dass es rund 140 Buden geben wird. Auch, welche Stände genau dabei sind, wird noch bekannt gegeben. Traditionell gibt es Buden mit kunstvollen Handwerkswaren, kulinarischen Leckereien sowie Spezialitäten aus der Region.
Erreichbar ist der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für ÖPNV-Nutzer bieten sich die Haltestellen Rathaus, Schloss und Münzstraße zum Aussteigen an. Für Autofahrer stehen Parkplätze in den umliegenden Parkhäusern zur Verfügung. Die besten Anlaufstellen und Infos zu Sperrungen geben die Veranstalter üblicherweise in den Wochen vor Beginn des Weihnachtsmarktes bekannt.
Schon seit Mitte Oktober können Interessierte Plätze auf einem der Flöße im Burggraben buchen. Wo es die Tickets gibt, lesen Sie hier. Außerdem kehrt der beliebte Weihnachtsmarkt-Gutschein nach zweijähriger Pause in seiner analogen Form zurück. Alles Wichtige dazu lesen Sie hier.
