Absperrung vor der Markthalle in Buer

Stand: 16.10.2025 17:40 Uhr

Für die Markthalle in Gelsenkirchen-Buer gibt es eine neue Zukunft – ein Immobilien-Unternehmen aus Marl soll sie entwicklen.

Früher war die Markthalle in Buer mit ihrer Mischung aus Einkaufen und Party machen DER Treffpunkt in Gelsenkirchen und Umgebung. Das Kronski, eine Mischung aus Restaurant und Bar in der Markthalle, war legendär, vor allem wegen seinen Partys. Heute gilt das leerstehende Gebäude eher als Schandfleck.

Aber das soll sich bald ändern: Die Stadt hat sich mit der Somplatzki Immobilien GmbH, einem Familienbetreib mit Sitz in Marl, auf verschiedene Eckpunkte für die Zukunft der Markthalle geeinigt und dafür darauf verzichtet, das Gebäude selbst zu kaufen. Sie hatte nach der Insolvenz der früheren Eigentümergesellschaft nämlich das Vorkaufsrecht.

Vertrag zwischen Stadt und Investor klärt Zukunft

Dass die Stadt darauf verzichtet, hat sie am Donnerstag (16. Oktober 2025) offiziell mitgeteilt. Im Vorfeld hatte man sich aber schon mit dem neuen Investor in einem Vertrag auf bestimmte Eckpunkte und Fristen geeinigt: In der Markthalle soll es zukünftig hauptsächlich eine Mischung aus Einzelhandel und Gastronomie geben. Innerhalb von vier Jahren soll alles fertig sein.

Schon im kommenden Jahr könnte der erste Mieter in die Markthalle einziehen

Doch so lange könnte es gar nicht dauern, bis am Standort in Buer etwas passiert. Zumindest wenn es nach dem neuen Eigentümer geht. Marius Somplatzki einer der vier Geschäftsführer, allesamt Brüder, erzählt bereits von Plänen für das kommende Jahr: „Für das Erdgeschoss haben wir schon eine Supermarktkette an der Angel, die sehr interessiert ist. Wenn alles nach Plan läuft, könnte schon im kommenden Jahr die Filiale in der Markthalle öffnen.“

Persönliche Verbindung zum Gebäude

Für Marius Somplatzki ist die Wiederbelebung der Markthalle eine Herzensangelegenheit. Seine Familie kommt aus dem benachbarten Herten. Er kennt das Gebäude schon sein ganzes Leben. „Wir gehen gerne mit der Familie in der Bueraner Innenstadt einkaufen. Ich habe selbst in meiner Jugend im Kronski gefeiert, war mit einem der DJs befreundet.“

Das Unternehmen investiert viel Geld in den Standort Gelsenkirchen-Buer: 2,5 Millionen Euro hat die Immobilienfirma für den Kauf der Markthalle gezahlt. Für die Entwicklung des Standorts rechne man noch einmal mit zusätzlichen zwei bis 2,5 Millionen Euro.

Quellen:

  • Stadt Gelsenkirchen
  • Somplatzki Immobilien GmbH

Über dieses Thema berichten wir am 16. Oktober 2025 auch im WDR Fernsehen: WDR Lokalzeit Ruhr, 19.30 Uhr.

Westdeutscher Rundfunk