Was passiert heute am Mittwoch, 16. Oktober, in Halle? Welche Straßen sind gesperrt, wo gibt’s Neues aus Politik, Kultur und Sport – und welche gute Nachricht sorgt für Gesprächsstoff?

Im Liveticker der Lokalredaktion Halle erfahren Sie den ganzen Tag über alles Wichtige aus Halle. Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es zuerst hier.

Eine ganze Stadt auf einen Wisch

Was war Mittwoch? Hier finden Sie den Newsblog von Mittwoch, 15. Oktober. Immer der aktuelle Ticker vom Tag steht unter Heute in Halle.

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet öffnet und aktualisiert, hat immer die aktuellsten Nachrichten aus Halle auf dem Bildschirm – ganz ohne langes Suchen.

Das ist am Donnerstag neu in Halle:

17.56 Uhr – Wochen der Wahrheit beginnen für den HFC beim Ex-Kapitän

HFC-Trainer Robert Schröder erwartet bei der VSG Altglienicke ein intensives Spiel HFC-Trainer Robert Schröder erwartet bei der VSG Altglienicke ein intensives Spiel 

(Foto: Imago/Köhn)

Trainer Robert Schröder spricht nach zuletzt positiven Ergebnissen von neuem Selbstbewusstsein in der Mannschaft. Warum er die kommenden Topduelle in der Liga und das Wiedersehen am Samstag mit dem treffsicheren Nietfeld nicht zu hoch hängen will.

HFC trifft in Fürstenwalde auf die VSG Altglienicke

16.46 Uhr – Bürgermeisterwahl in Petersberg: Wir stellen die Kandidaten vor

In Petersberg wird am Sonntag ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Wähler entscheiden, wer der Nachfolger von Ronny Krimm wird. Neben Kerstin Lehmann steht auch der parteilose Kandidat Daniel Zwick zur Wahl.

Landwirtin Kerstin Lehmann tritt als AfD-Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Petersberg an. Ihre Leidenschaft zu Pferden hat sie schon von Kindheitstagen an. Landwirtin Kerstin Lehmann tritt als AfD-Kandidatin für die Bürgermeisterwahl in Petersberg an. Ihre Leidenschaft zu Pferden hat sie schon von Kindheitstagen an. 

(Foto: Kerstin Lehmann)

AfD-Kandidatin Kerstin Lehmann setzt bei Bürgermeisterwahl auf starke Zukunft

2024 ist Kerstin Lehmann erstmalig zur Gemeinderatswahl in Petersberg angetreten. Als AfD-Kandidatin bekam sie einen der Sitze und agiert seitdem als Fraktionsvorsitzende. Nun will sie den nächsten Schritt wagen und kandidiert als Bürgermeisterin. Doch als Journalistin mit der 42-Jährigen zu sprechen, ist nicht einfach. Ein persönliches Gespräch mit der MZ hat sie abgelehnt, einige Fragen allerdings schriftlich beantwortet.

Bürgermeisterkandidat Daniel Zwick lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sylbitz. Als Bürgermeister will er die gesamte Gemeinde voranbringen. Bürgermeisterkandidat Daniel Zwick lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Sylbitz. Als Bürgermeister will er die gesamte Gemeinde voranbringen. 

(Foto: Luisa König)

Daniel Zwick will als Bürgermeister Petersberg aus der Lähmung führen

„Ich bin drangeblieben und will es wieder versuchen. Ich finde das wichtig für die Menschen, die hier in der Gemeinde leben“, nennt Zwick seine Motivation zum erneuten Antritt als parteiloser Kandidat. Seit klein auf kennt der 45-Jährige den Petersberg. Mit zwei Jahren zog seine Familie nach Trebitz, lebte dort auf einem alten Gutshof. Zur Schule ging Zwick in Wallwitz, bis er nach der Wiedervereinigung auf das Burggymnasium in Wettin wechselte.

16.32 Uhr – Sport-Legende soll Ehrenbürger von Halle werden

Seit vielen Jahren wurde in Halle kein neuer Ehrenbürger mehr ernannt. Das soll sich jetzt ändern. Im Stadtrat soll demnächst über die Ehrung einer halleschen Sport-Legende diskutiert werden.

Die Fraktion Hauptsache Halle hat für die kommende Stadtratssitzung einen Vorschlag gemacht. Einer der berühmtesten Sportler der DDR-Geschichte soll geehrt werden.

Wer das ist, lesen Sie hier: Diese Sport-Legende soll Ehrenbürger von Halle werden

16.06 Uhr – Halle steht auf B80 im Dauerstau

Gut zu sehen: Diese Brücke am Rennbahnkreuz ist schon fast abgerissen. Gut zu sehen: Diese Brücke am Rennbahnkreuz ist schon fast abgerissen. 

(Foto: Steffen Schellhorn)

Die Oktoberferien gönnen den genervten Autofahrern rund um das Rennbahnkreuz in Halle eine gewisse Entspannung. Der tägliche Stau bleibt zwar, aber weit weniger schlimm – doch in spätestens eineinhalb Wochen endet die Verschnaufpause.

Zugleich mehrt sich die Kritik an der Stadt. Hätte sie mit anderen Technologien das Bauvorhaben deutlich reduzieren können? Erst Anfang 2027 soll der Spuk ein Ende haben.

 Hätte die Stadt mit einer anderen Bautechnologie Zeit sparen können? Außerdem: Warum kein Lkw-Fahrverbot kommt.

Halle steht auf B80 im Dauerstau – das sagt die Stadt zur Kritik am Brückenbau

15.12 Uhr – Neue Tourismus-App für Halle auch für Hallenser interessant?

Mit „Hallotta" schließt das Stadtmarketing Halle seine Tourismusoffensive ab. Es ist eines von vier Teilprojekten, um Touristen nach Halle zu holen. Mit „Hallotta“ schließt das Stadtmarketing Halle seine Tourismusoffensive ab. Es ist eines von vier Teilprojekten, um Touristen nach Halle zu holen. 

(Foto: Isabell Sparfeld)

Durch Halles Industriegeschichte radeln oder in der Heide Eulen entdecken – „Hallotta“ hält rund 200 Mikroerlebnisse und Geheimtipps in der Saalestadt bereit. Einige davon dürften auch für Hallenser spannend sein.

Die neue Web-App ist eine Weiterentwicklung des Hallomaten vom Stadtmarketing. Es ist das vierte und abschließende Teilprojekt der durch Landesmittel unterstützten Tourismusoffensive. 

Das Stadtmarketing Halle schließt damit seine Tourismusoffensive nach Corona ab. Welche Projekte umgesetzt wurden.

Mit „Hallotta“ können sogar Hallenser neue Orte in ihrer Stadt kennenlernen

15.02 Uhr – Warum in Karlsruhe die Stadtflagge von Halle hing

Am Karlsruher Marktplatz wehte auch die hallesche Flagge. Am Karlsruher Marktplatz wehte auch die hallesche Flagge. 

(Foto: Stadt Karlsruhe, Hauptamt, Liane Wilhelm)

Ob es den Marktbesuchern im Baden-Württembergischen Karlsruhe aufgefallen ist, dass vor einigen Tagen die Flagge mit dem halleschen Stadtwappen am Marktplatz gehisst worden war?

Alle Tage kommt das schließlich nicht vor. Doch zwischen dem 9. und 12. Oktober gab es einen Anlass. Was es mit der Aktion auf sich hatte.

Warum in Karlsruhe die Stadtflagge von Halle hing

13.10 Uhr – Lohnt sich das BattleKart-Erlebnis in Halle?

Beim Spiel BattleRace wird die Halle zur echten Mario-Kart-Arena: Die Fahrer jagen über die projizierte Strecke, feuern Raketen ab und weichen virtuellen Ölfässern aus.Beim Spiel BattleRace wird die Halle zur echten Mario-Kart-Arena: Die Fahrer jagen über die projizierte Strecke, feuern Raketen ab und weichen virtuellen Ölfässern aus.

(Foto: Hanna Schabacker)

Mario-Kart-Feeling in echt: In der Berliner Straße eröffnet die erste BattleKart-Standort Ostdeutschlands.

BattleKart: Beyond Reality bringt reales Fahren und virtuelle Effekte zusammen. Dutzende Projektoren legen Strecke, Hindernisse und Extras auf den Boden, Sensoren in der Decke und in den Karts synchronisieren alles. „Jedes Kart ist von oben beleuchtet, die Rakete trifft millimetergenau“, sagt Geschäftsführer Martin Dencker.

Unsere Reporterin Hanna Schabacker ist selbst gefahren. Ist der Hype berechtigt?

22 Euro für 15 Minuten: Lohnt sich das BattleKart-Erlebnis in Halle?

11.52 Uhr – Bei Kontrolle in Halle sichergestellt: Wem gehört dieses Fahrrad?

Eigentümer dieses Fahrrades wird gesucht.Eigentümer dieses Fahrrades wird gesucht.

(Foto: Polizei)

Die Polizei Halle hat den Eigentümer eines sichergestellten Fahrrades bisher nicht ermitteln können und bittet daher um Mithilfe auf der Suche nach dem Eigentümer.

Wer erkennt dieses Fahrrad und/oder kann Angaben zu dem Eigentümer machen?

Hinweise nimmt die Polizei Halle unter der Telefonnummer 0345/2242000 entgegen.

11.40 Uhr – 23-jähriger Kamermann aus Halle arbeitet mit Reality-TV-Stars wie den Ochsenknechts und Evelyn Burdecki

Der freischaffende Videokünstler Georg Schuster aus Halle auf den Treppen des Multimediazentrums Halle, wo er schon kurz nach dem Abitur in sein eigenes Büro gezogen ist. Der freischaffende Videokünstler Georg Schuster aus Halle auf den Treppen des Multimediazentrums Halle, wo er schon kurz nach dem Abitur in sein eigenes Büro gezogen ist. 

(Foto: Hanna Schabacker)

Im einem Büro des Multimediazentrums (MMZ) Halle sitzt ein 23-Jähriger vor Material, das bald Millionen sehen könnten: Georg Schuster, freischaffender Videokünstler, arbeitet an Sequenzen für eine neue Sky-Reihe mit dem deutschen Schauspieler, Reality-TV-Teilnehmer und Musiker Jimi Blue Ochsenknecht und TV-Star Yeliz Koc.

Wie der junge Filmemacher es in die große TV-Welt geschafft hat schreibt unsere Redakteurin Hanna Schabacker hier auf:

23-Jähriger aus Halle arbeitet an Erfolgsserien wie „Diese Ochsenknechts“

11.14 Uhr – Coronazahlen in Halle steigen

Risikogruppen wird empfohlen, sich impfen zu lassen. Risikogruppen wird empfohlen, sich impfen zu lassen. 

(Foto: Robert Michael/dpa)

Ob in der Bahn oder bei Veranstaltungen: In Halle begegnet man derzeit vermehrt Menschen, die Mundschutz tragen. Amtsärztin Christine Gröger erklärt, dass derzeit „vor allem gewöhnliche Erkältungsviren und SARS-CoV-2 zirkulieren“. Die Coronainfektionen steigen aktuell also in Halle.

Welche Viren zirkulieren derzeit im halleschen Stadtgebiet. Die Amtsärztin klärt auf. Und eine Hausärztin erklärt, welche Falschinformationen zu Corona ihr noch begegnen.

Amtsärztin äußert sich zu Infektionsgeschehen in Halle

10.55 Uhr – 70 Minuten plus Zugabe: Diana Krall begeistert in der Händelhalle

Jazz-Sängerin und Pianistin Diana Krall. Das Foto stammt nicht aus Halle. Jazz-Sängerin und Pianistin Diana Krall. Das Foto stammt nicht aus Halle. 

(Foto: Veranstalter)

Der Sound ist so toll, dass selbst Diana Krall (60) sagt: „Diese Akustik macht mich so glücklich, dass ich Fehler mache.“ Sie lächelt und setzt am Flügel neu an. Außer der Musikerin selbst hätten vermutlich nur wenige bemerkt, dass der Einsatz nicht ganz geklappt hat. Die Ton-Crew der kanadischen Sängerin hat an diesem Abend in der Händelhalle jedenfalls ganze Arbeit geleistet.

Die kanadische Pianistin und Sängerin Diana Krall gastiert in der Händelhalle. Warum es kein Foto vom Konzert der Künstlerin in Halle gibt.

Jazz-Star in Halle: Diana Krall begeistert in der Händelhalle

10.30 Uhr – So wird die Eröffnung des Eisdoms zu Halles Sportparty des Jahres

In der Arena in Halle wird das Eis bereits aufgebaut. Noch fehlt der neue Videowürfel.In der Arena in Halle wird das Eis bereits aufgebaut. Noch fehlt der neue Videowürfel.

(Foto: Steffen Schellhorn)

Am 25. Oktober hat eine zwölfjährige Leidenszeit ein Ende. Der neue Eisdom öffnet mit dem Spiel der Saale Bulls gegen die Hannover Indians. Die MZ hat die wichtigsten Fakten und sagt, warum sich das Kommen auch ohne Ticket lohnt.

Mehr zur neuen Arena der Saale Bulls

Kennen Sie schon unseren Newsletter? Wenn Sie sich hier anmelden, kommt Hier in Halle jeden Morgen von Montag bis Samstag direkt per Mail zu Ihnen.

Lesen Sie heute von Jonas Nayda: Genießen Sie Ihren Morgen!

9.24 Uhr – Keramikscheune in Spickendorf startet in das Weihnachtsgeschäft

Sascha Schilling steckt in den finalen Vorbereitungen für den Beginn des Weihnachtsgeschäfts. In der Keramikscheune versucht man die Deko nach Farbe zu ordnen. Sascha Schilling steckt in den finalen Vorbereitungen für den Beginn des Weihnachtsgeschäfts. In der Keramikscheune versucht man die Deko nach Farbe zu ordnen. 

(Foto: Luisa König)

Bereits im Februar – noch bevor der neue Laden „unique by schilling“ in der Keramikscheune Spickendorf eröffnet wurde – besuchte Sascha Schilling gemeinsam mit seinen Kollegen die erste Weihnachtsmesse. Für den jungen Geschäftsführer, der einst seine Ausbildung in der Scheune absolvierte und sie später übernahm, ist es das erste Mal, dass er die Vorbereitungen für die kommende Saison eigenverantwortlich leitet – eine Aufgabe, die mit einigen Herausforderungen verbunden ist.

Welche Hürden es bei der Vorbereitung gab, wie groß das Sortiment ausfallen wird und warum sich auch die Öffnungszeiten des Restaurants Bauernschänke ändern werden.

Keramikscheune in Spickendorf startet in das Weihnachtsgeschäft – darauf können sich Besucher freuen

9.18 Uhr – Exklusiver Blick ins künftige Premier Inn von Halle

Ein Blick in einen der langen Flure des künftigen Premier Inn hinter der Oper Ein Blick in einen der langen Flure des künftigen Premier Inn hinter der Oper

(Foto: Undine Freyberg)

Na, wollen Sie schon mal schauen? Im Premier Inn hinter dem halleschen Opernhaus kann man zwar erst ab kommenden Herbst gepflegt übernachten. Die MZ durfte aber exklusiv schauen, wie es aktuell auf der Baustelle aussieht und was für ein geheimnisvoller Kubus bereits in jedem Zimmer steht.

Das Gebäude des künftigen Premier Inn steht – hineingebaut in einen Hang. Der Beton ist dort, wo er sein soll – 7.920 Tonnen oder auch 3.300 Kubikmeter verstärkt durch 470 Tonnen Bewährungsstahl insgesamt hat Papenburg dorthin gepackt, wo zwischen der Oper und dem kleinsten historischen Haus von Halle vor Monaten noch ein Parkplatz und ein Porphyrfelsen waren.

Weitere Bilder aus dem Inneren gibt es hier: Exklusiver Blick ins künftige Premier Inn von Halle – Welcher geheimnisvolle Kubus in jedem Zimmer steht

Sie wollen lieber zuhören als lesen? „Heute in Halle“ gibt es deshalb auch als Podcast: Hier und überall, wo es Podcasts gibt, hören Sie jeden Abend die Schlagzeilen des Tages.

Newsletter & Podcast

Archiv – die letzten drei Werktage

Halles Tag im Überblick

Damit sind Sie für heute auf dem Laufenden. Im Laufe des Tages ergänzen wir diesen Ticker um neue Meldungen aus Halle – aktuell, lokal und verlässlich. Danke, dass Sie „Heute in Halle“ lesen.