Von außen ist das Gebäude an der Henkelstraße in Reisholz eher unscheinbar: roter Klinker, Baujahr 1939, in der Vergangenheit als Großgarage und von Schwarzkopf als Büro genutzt. Drinnen erinnert aber nichts mehr an die Vergangenheit: „Keine Wand steht mehr so wie vorher“, sagt Melanie Südekum vom Dekanat der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität. Der Eigentümer des Gebäudes, die Projektentwickler Bahners und Schmitz, hat die Immobilie nach den Bedürfnissen der neuen Mieter komplett umgebaut – nun wurde das Zentrum für Digitale Medizin in Düsseldorf offiziell eröffnet.