Neue Aufgabe für Jürgen Klopp (58).
Seit Anfang des Jahres ist der ehemalige Star-Trainer als „Global Head of Soccer“ bei Red Bull aktiv, nun übernimmt Klopp einen zusätzlichen Job. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag bekannt gab, wird er künftig Mitglied einer neuen Expertengruppe.
Ziel: Die Kompetenzen von Klubs, Liga und externen Fachleuten in einem Gremium zu bündeln. In einer ersten Maßnahme soll ausgearbeitet werden, wo die zukünftigen Schwerpunkte in der Fußball-Entwicklung liegen.
In der DFL-Mitteilung heißt es: „Inhaltlich wird sich die Expertengruppe unter anderem mit der Ausbildung und Integration von Talenten sowie der Weiterentwicklung von Club-Standards und -Strukturen auseinandersetzen. Erste Ergebnisse sollen im Frühjahr 2026 in den Liga-Gremien und anschließend mit allen 36 Clubs besprochen werden.“
Das wäre bitter: Schnappt Real Bayern diesen Star weg?
Quelle: BILD16.10.2025
Neben Klopp sind auch Weltmeister Sami Khedira sowie Andreas Bornemann (St. Pauli), Joti Chatzialexiou (1. FC Nürnberg), Markus Krösche (Eintracht Frankfurt) und Jochen Sauer (FC Bayern) Teil des Gremiums.
Dazu sind DFL-Geschäftsführer Marc Lenz und DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig eingebunden. Als Vertreter der Kommission Fußball wurden Krösche oder Max Eberl (FC Bayern) benannt.
Geschäftsführer Lenz ordnet ein: „Zuletzt wurden sportliche Entwicklungen – unter anderem in der Nachwuchsförderung – intern im Ligaverband thematisiert. Es gilt gemeinsam die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die Expertengruppe wird dazu wertvolle Impulse einbringen.“
Für Klopp ist es die nächste Aufgabe im Fußball nach seinen Trainer-Stationen bei Mainz 05 (2001 bis 2008), Dortmund (2008 bis 2015) und Liverpool (2015 bis 2024). Seit Januar ist er als Fußball-Chef von Red Bull tätig, sein Vertrag läuft bis 2029. Eine Rückkehr auf die Trainerbank schließt Klopp zum aktuellen Zeitpunkt aus. Nun wird seine Expertise auf eine andere Art gefordert.