Standdatum: 17. Oktober 2025.
Autorinnen und Autoren:
Till Kohlwes und
Gabriele Intemann
Mähroboter dürfen nur noch im Zeitraum von 30 Minuten nach Sonnenaufgang bis 30 Minuten vor Sonnenuntergang fahren.
Bild: dpa | Manfred Bail
Immer öfter werden Igel und andere Tiere von Mährobotern überrollt und schwer verletzt. Das Bremer Umweltressort schränkt die Benutzung deshalb jetzt ein.
In der Stadt Bremen dürfen Mähroboter aus Rücksicht auf Igel künftig nicht mehr nachts fahren. Das Umweltressort hat eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. „Mit dieser Regelung schützen wir gezielt die Arten, die auf unsere Rücksicht angewiesen sind“, sagte der kommissarische Umweltsenator Björn Fecker (Grüne).
Laut dem Bremer Umweltressort werden die nachtaktiven Tiere häufig von Mährobotern überrollt und durch die rotierenden Messer schwer verletzt.
Bild: dpa | Marius Becker
Demnach dürfen Mähroboter nur noch im Zeitraum von 30 Minuten nach Sonnenaufgang bis 30 Minuten vor Sonnenuntergang fahren. Ansonsten droht ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro – auch, wenn kein Tier verletzt wurde. Die Regelung gilt ab dem 18. Oktober. Als Grund gibt das Umweltressort die Gefahr an, die Mähroboter für Igel darstellen. Fecker spricht von einem wichtigen Schritt „für den Erhalt unserer heimischen Tierwelt“.
Der Igelbestand nehme deutschlandweit drastisch ab. Die Tiere stehen auf der roten Liste der bedrohten Arten. Laut Umweltressort würden die nachtaktiven Tiere häufig von Mährobotern überrollt und durch die rotierenden Messer schwer verletzt. Auch Maulwürfe und Amphibien können demnach zu Opfern der Maschinen werden. Der Bremer Nabu begrüßt die Entscheidung des Bremer Umweltressorts. „Die Verletzungen sind oft tödlich. Dementsprechend ist es sehr gut, dass Bremen sich dazu entschieden hat“, sagt Nabu-Geschäftsführer Christoph Röttgers auf Nachfrage von buten un binnen.
Das wird den Igeln sehr weiterhelfen und hoffentlich viele Igelleben retten.
Nabu-Geschäftsführer Christoph Röttgers
Mehr zu Igeln in Bremen und Bremerhaven:
Dieses Thema im Programm:
Bremen Zwei, Nachrichten, 17. Oktober 2025,

