Diese Bilanz ist definitiv ausbaufähig.

Heimspiele des 1. FC Nürnberg waren zuletzt selten Festtage. Zwar holte der FCN aus den letzten drei Partien im Max-Morlock-Stadion immerhin vier Punkte, als heimschwach gilt der Club seit geraumer Zeit aber trotzdem. Denn saisonübergreifend gelang der Klose-Elf aus den letzten 8 Spielen eben auch nicht mehr, als eben ein Sieg (2:1 gegen Bochum) und ein Unentschieden (0:0 gegen Paderborn).

Mehr zum Thema

Nur 4 von 24 möglichen Punkten – das nervt Klose!

„Absolut, vergangene Saison ist vergangene Saison. Jetzt ist alles neu, aber es ist wieder so: Jeder kann jeden schlagen. Dementsprechend gilt es, total fokussiert ins Spiel zu gehen und zu versuchen, einen Dreier einzufahren, bei uns zu Hause. Wir hätten den Schwung aus Düsseldorf gerne mitgenommen, aber da war jetzt die Länderspielpause dazwischen. Das muss man sich alles wieder neu erarbeiten.“

Dass der Club letzte Saison am Ende doch nicht mehr ins Aufstiegsrennen eingreifen konnte, lag auch daran, dass die letzten vier Heimspiele allesamt verloren wurden. Jetzt will Klose mit dem Club am Sonntag (13.30 Uhr) gegen Kiel endlich wieder eine positive Heimserie starten. Ob dann allerdings auch Mittelfeldstratege Adam Markhiev (23) mit von der Partie sein kann, ist auch zwei Tage vor dem Spiel noch offen. Klose: „Er hat noch kein Mannschaftstraining mitgemacht und wird individuell aufbelastet. Die Chancen stehen immer noch 50:50, dass er spielt.“

So war es auch schon vor dem so wichtigen Sieg in Düsseldorf (3:2). Sollte der finnische Nationalspieler diesmal aber tatsächlich ausfallen, wird das Nürnberger Vorhaben, endlich eine Heimserie zu starten, sicherlich nicht einfacher.

So will der Club spielen: Reichert; Drexler, Gruber, Lochoshvili; Yilmaz; Markhiev, Becker; Diop; Justvan,Lubach; Zoma