Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei im Kampf gegen Kriege und Krisen soll intensiviert werden.
Die Aussenminister Johann Wadephul (Deutschland) und Hakan Fidan (Türkei) in Ankara: Beide Länder betonen ihre Kooperation bei Friedensplänen und Krisenbewältigung. – keystone
Deutschland und die Türkei wollen ihre Kooperation im Kampf gegen die Kriege und Krisen vor allem im Gazastreifen, aber auch in der Ukraine und Syrien verstärken. «Ich glaube, dass gerade das Zusammenwirken zwischen der Türkei und der Bundesrepublik Deutschland hier einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft liefern kann», sagte Aussenminister Johann Wadephul (CDU) beim Treffen mit seinem türkischen Kollegen Hakan Fidan in der Hauptstadt Ankara vor allem mit Blick auf den Gaza-Friedensplan der US-Regierung.
Das Engagement der Türkei für den Friedensplan und ihr Einfluss auf die islamistische Hamas sei sehr wertvoll gewesen, sagte Wadephul. Er und Fidan hätten auch in den vergangenen Tagen, in denen viele praktische Probleme aufgetaucht seien, eng zusammengearbeitet. «Ich kann mich vollständig darauf verlassen, dass die Türkei hier eine konstruktive Rolle spielt.»
Ankara bereit zur Beteiligung an Friedensmissionen
Fidan betonte, Ankara sei bereit, sich an den Friedenstruppen und anderen Missionen zur Umsetzung des Friedensplans zu beteiligen, aber Details seien noch offen. So habe die Hamas beispielsweise keine Mittel, um noch vermisste Leichen von israelischen Geiseln zu bergen.
Wadephul sagte der Türkei Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union zu – vorausgesetzt, die Regierung in Ankara gehe Reformen etwa im Bereich der Menschenrechte an. «Für mich ist entscheidend, dass ich den Willen erkenne, dass die Türkei ernsthaft in Richtung Europäischer Union sich bewegen will.»
Dieser Weg werde nicht leicht und sei nicht innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen oder Monaten zu absolvieren. Es brauche aber auch Offenheit und Aufgeschlossenheit aufseiten der EU. «Ich glaube, Deutschland kann da eine partnerschaftliche und positive Rolle einnehmen.»
Fidan sagte, die EU-Länder und die Türkei atmeten die gleiche Luft – nur gemeinsam werde man zu einer «Supermacht». Von Deutschland erwarte sein Land Unterstützung bei Themen wie der Zollunion und der Visafreiheit.