An der Haustür einer Grünen-Politikerin aus Dietzenbach hat es eine Explosion gegeben. Sie sei „geschockt“ und müsse nun damit leben, dass womöglich ein Anschlag auf sie verübt wurde, sagte die Betroffene. Der Staatsschutz ermittelt.

Foto einer Haustür, bei welcher Glasfenster durch eine Explosion gesplittert sind.

An dieser Haustür in Dietzenbach explodierte ein Gegenstand – die Polizei ermittelt
Bild © hr / Saskia Klingelschmitt

Videobeitrag

Video

02:03 Min.|16.10.25, 19:30 Uhr|hessenschau

Explosion an Haustür von Grünen-Politikerin in Dietzenbach

hs1645_16102025

Video

Bild © hessenschau.de

Ende des Videobeitrags

Der Staatsschutz ermittelt nach einer Explosion an der Haustür der Grünen-Politikerin Edeltraud Chawla in Dietzenbach (Offenbach). Das Motiv sei weiterhin unklar, es werde in alle Richtungen ermittelt, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes am Freitag.

Gegen 0.30 Uhr gab es in der Nacht zum Donnerstag eine Explosion, eine Scheibe der Haustür wurde zerstört. Ein politisches Motiv schließen die Ermittler nicht aus.

Videobeitrag

Video

01:03 Min.|hessenschau.de

Mutmaßlicher Anschlag auf Haus von Grünen-Politikerin

Blick geht auf eine beschädigte Haustür mit einem zerstörten Glas.

Video
Ende des Videobeitrags

Chawla wohnt in dem Haus mit ihrer Familie. Zum Zeitpunkt der Explosion saß sie mit ihrem Mann auf dem Sofa, ihr Sohn war in seinem Zimmer und sei durch den lauten Knall ebenfalls aufgeschreckt worden, berichtete sie am Donnerstag dem hr.

Chawla: „Ich bin ziemlich geschockt“

„Ich bin ziemlich geschockt, habe kaum geschlafen“, sagte sie. Sie müsse nun wohl damit leben, dass jemand einen Anschlag auf sie und ihre Familie versucht hat. Chawla ist Co-Fraktionssprecherin der Grünen in Dietzenbach.

Ihr Mann sei nach der Explosion rausgegangen, während sie den Notruf wählte. Der Knall war auch in der Nachbarschaft zu hören, bei der Polizei gingen mehrere Notrufe ein.

Politikerin rätselt über Hintergrund

Chawla ist erst seit vier Jahren in der Politik. Ein allgemeines Grünen-Bashing habe sie natürlich mitbekommen, aber in ihrem Umfeld in der Partei und in Dietzenbach habe sie von Anfeindungen bisher nichts gehört.

Audiobeitrag

Audio

00:21 Min.|16.10.25|Saskia Klingelschmitt

Bild © picture alliance/dpa | Marijan Murat|
zur Audio-Einzelseite

Ende des Audiobeitrags

Sie hat keinen Anhaltspunkt, was der Hintergrund des Angriffs auf sie und ihre Familie sein könnte: „Jetzt haben wir einen abgesperrten Eingangsbereich, einen Tatort“, sagte sie.

Ursache der Explosion noch unklar

Laut Polizei sind am Eingang Schmauchspuren gefunden worden, die auf eine Detonation hindeuten. Das Türblatt sei „erheblich beschädigt“ worden. Ob durch einen größeren Böller oder etwas anderes, sei noch unklar. Die Polizei geht davon aus, dass der Gegenstand dort befestigt wurde. Der Schaden liege bei mehreren tausend Euro.

Zerborstene Scheibe an weißer Haustür

Spuren der Explosion an der Tür in Dietzenbach
Bild © Saskia Klingelschmitt (hr)

Nach dem Knall sei eine Person auf dem Gehweg weggerannt, so die Ermittler. Außerdem sei eine zweite Person gesehen worden. Ein weißer SUV sei beobachtet worden, der aus dem Wohngebiet wegfuhr. Auch hier prüft die Polizei einen Zusammenhang mit der Tat.

Bringen Videoaufnahmen Hinweise?

Neben der Spurensicherung seien zahlreiche Befragungen durchgeführt worden, teilte das LKA mit. Zudem würden vorhandene Videoaufnahmen ausgewertet. Anwohner, die selbst über eine Videoüberwachungsanlage verfügen, sollen sich bei der Polizei melden.

Auch ein Polizeihubschrauber kam zum Einsatz. Von den Tätern gibt es bisher aber keine Spur. LKA und Polizei ermitteln wegen des Verdachts des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Die Ermittler hoffen nun auf weitere Zeugen.

Grüne: Angriff auf freiheitlich-demokratische Grundordnung

Die Landtagsfraktion der Grünen und die Partei verurteilten den mutmaßlichen Angriff. Attacken auf Politikerinnen und Politiker dürften in einer Demokratie keinen Platz haben.

Wer Gewalt gegen demokratisch gewählte Politiker ausübe, „greift unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung an“, heißt es in einer Stellungnahme vom Donnerstag. „Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass sie ihre Arbeit ohne Angst vor Übergriffen leisten können.“

Innenminister Poseck: „Gefährliche Tat“

Auch Innenminister Roman Poseck (CDU) äußerte sich am Donnerstag zu dem Vorfall. Es handele sich um eine „gefährliche Tat, bei der glücklicherweise niemand verletzt wurde“, sagte er.

Da zu den Hintergründen und zum Motiv noch nichts bekannt sei, rate er von Spekulationen ab. „Die Polizei nimmt die Tat sehr ernst“, sagte Poseck.

AfD: „Ohne Wenn und Aber zu verurteilen“

AfD-Fraktionschef Robert Lambrou teilte mit, seine Fraktion verurteile den Anschlag auf das Schärfste. „Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung ohne Wenn und Aber zu verurteilen, egal von wem sie ausgeht, egal wen sie trifft“, sagte er. Wer dazu greife, müsse mit allen Mitteln des Rechtsstaats zur Verantwortung gezogen werden.

Redaktion:
Sonja Süß

Sendung:
hr-fernsehen, hessenschau,

16.10.25, 19:30 Uhr

Quelle: hessenschau.de/Saskia Klingelschmitt

Veröffentlicht am 16.10.25 um 08:41 Uhr