Historische Viertel
Rangliste: Deutsche Altstadt unter den schönsten der Welt
Aktualisiert am 17.10.2025 – 15:36 UhrLesedauer: 4 Min.
Im Abendlicht: Die Steinerne Brücke führt über die Donau in die Regensburger Altstadt mit Dom. (Quelle: imageBROKER/Martin Siepmann, via www.imago-images.de)
Ob mittelalterliches Kopfsteinpflaster oder orientalische Gassen: Historische Stadtkerne zeigen, wie unterschiedlich die Geschichte in aller Welt geschrieben wurde. In einem neuen Ranking stechen fünf Städte besonders hervor.
Wer durch alte Stadtviertel spaziert, bewegt sich nicht nur durch enge Gassen, sondern auch durch die Vergangenheit. Gebäude aus vergangenen Jahrhunderten, Plätze mit Patina und der Duft von Märkten oder Garküchen erzählen von Handel, Macht und Alltag. Eine internationale Rangliste des Reiseanbieters Tourlane hat jetzt die schönsten Altstädte der Welt gekürt und dabei auf überraschende Kriterien gesetzt. Neben Schönheit zählten auch Alter, Fußgängerfreundlichkeit, Tourpreise und die Instagram-Beliebtheit.
Die Auswahl trafen Reiseexperten anhand kulturhistorischer Bedeutung, ergänzt durch objektive Daten. Bewertet wurden 65 Städte aus fünf Weltregionen. Am höchsten gewichtet wurde dabei, wie gut sich eine Altstadt zu Fuß erkunden lässt. Hinzu kamen das Alter der Stadt, die Kosten einer typischen Stadtführung sowie die Zahl der Instagram-Posts mit dem Stadt-Hashtag.
Die Top-Plätze des Rankings zeigen, wie unterschiedlich Altstädte aussehen und was sie verbindet: Geschichte, Erlebnisse und Atmosphäre.
Krakau in Polen belegt in der Tourlane-Rangliste Platz 1 in Europa vor Neapel und Regensburg. Besonders beeindruckend: Die Altstadt lässt sich fast vollständig zu Fuß erkunden. Vom Hauptmarkt mit seinen historischen Tuchhallen geht es nur wenige Schritte zur Marienkirche. Weiter führt der Weg durch kleine Gassen hinauf zum Wawel-Schloss. Plätze, Tore und Innenhöfe erzählen auf engstem Raum vom kulturellen Reichtum der Stadt.
Den zweiten Platz nimmt Neapel ein, laut Experten vor allem wegen der unverwechselbaren Atmosphäre der italienischen Stadt am Golf von Neapel. Die Spaccanapoli, eine schmale Straße durch das Herz der Altstadt, führt vorbei an prachtvollen Kirchen, traditionellen Pizzerien und alten Handwerksstätten. Das Straßenbild verbindet Essen, Alltag und Geschichte zu einem stimmungsvollen Ganzen.
Auf Platz drei folgt Regensburg in Bayern: Die Stadt an der Donau punktet mit kompakten Wegen, die Geschichte auf Schritt und Tritt erlebbar machen. Besucher überqueren die Steinerne Brücke aus dem 12. Jahrhundert und gelangen direkt in den historischen Stadtkern. Dort reihen sich das Alte Rathaus, der gotische Dom St. Peter und die Porta Praetoria, ein römisches Tor aus dem Jahr 179, dicht aneinander.