In der Herbst- und Winterzeit sind viele Menschen unterwegs. Vor allem in der Vorweihnachtszeit, bummeln viele Menschen auf den Weihnachtsmärkten. Zwischen den Besuchern: Taschendiebe.

Auf Plätzen mit großen Menschenmassen oder bei Fahrten im öffentlichen Nahverkehr ist die Gefahr besonders hoch, teilt die Polizei mit. Gerade Orte mit viel Gedränge machen es den Tätern leicht, unbemerkt Wertgegenstände aus Jacken und Taschen zu entwenden. Der Diebstahl fällt meist erst später auf. Die Täter konnten dann unbemerkt entkommen.

Auf Monitoren in den NEW-Bussen, die in Mönchengladbach eingesetzt werden, läuft seit Oktober ein Spot zum Thema Taschendiebstahl. In dem Video wird auf die Gefahr aufmerksam gemacht und werden Hinweise zum Schutz vor Taschendieben gezeigt. Das Video wird noch bis Januar in den Bussen zu sehen sein.

Die Täter stehlen mithilfe von Rasierklingen oder kleinen Messern. Mit diesen durchtrennen sie unbemerkt dünne Tragegurte von Taschen oder auch die Unterseite von Rucksäcken. Dabei sind die Diebe oft auch zu zweit unterwegs. Einer lenkt das Opfer unter einem Vorwand ab, während der andere den Wertgegenstand entwendet.

Die Polizei gibt regelmäßig Hinweise zum täglichen Schutz gegen Taschendiebstähle. Wertgegenstände sind in Rollatoren, Kinderwagen oder Fahrradkörben nicht sicher. In der Öffentlichkeit sollten die Wertsachen immer in der Innentasche der Jacke aufbewahrt werden. Ebenso sollte der Verschluss einer Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper zeigen. In Menschenmengen rät die Polizei, aufmerksam zu bleiben und Personen in direkter Nähe zu beobachten.

Wenn trotz allem etwas gestohlen wurde, empfiehlt die Polizei, unbedingt eine Anzeige zu machen. Mehr Tipps gibt die Polizei auf der Internetseite der Polizeiberatung www.polizei-beratung.de.