„Wir haben uns entschieden, den Preis für die Kalender konstant zu halten. So kann jede und jeder mit nur fünf Euro einen der attraktiven Preise gewinnen und dabei unsere Aktion ‚Gemeinsam für Herzogenrath‘ unterstützen“, erklärt Heribert Mertens, Vorsitzender der Bürgerstiftung Herzogenrath.
Dank vieler Sponsoren und Unterstützer bietet der mit 4000 Stück aufgelegte Kalender fast 200 Gewinne im Wert von insgesamt mehr als 10.000 Euro. Hauptpreis ist auch in diesem Jahr ein Einkaufsgutschein im Wert von 2500 Euro. Jeder Kalender hat auf der Vorderseite eine Losnummer mit zwei Gewinnchancen, den Hauptpreis hinter Türchen 24 und einen der anderen Preise, die sich hinter Türchen 1 bis 23 verstecken.
Lesen Sie auch:Schloss Merode: 25 Jahre nach Brand – Wiederaufbau und Weihnachtsmarkt
Die Losziehung erfolgt unter notarieller Aufsicht in Herzogenrath, wenn am Donnerstag, 27. November, der Verkauf abgeschlossen sein wird. Die Gewinnzahlen werden über die Homepages von Bürgerstiftung und Stadtsportverband (SSV) tagesaktuell bekannt gegeben. Außerdem können die täglichen Gewinnzahlen unter 02406/9894884 auf einer Bandansage von 7 bis 19.30 Uhr abgehört werden. Die Gewinne können unter Vorlage des Adventskalenders bei Euronics Langer, Weststraße 9 bis 17 in Kohlscheid abgeholt werden.
Schwimmkurs für Grundschulkinder
„Mit dem Erlös des Kalenders fördern wir besonders unser Projekt ‚Jedes Kind soll schwimmen lernen‘ und können es so ermöglichen, dass jedes Grundschulkind einen Schwimmkurs angeboten bekommt“, erläutert Manfred Borgs, Vorsitzender des Stadtsportverbands. Auch in diesem Jahr gestalteten Heinz-Peter Quadflieg und Heike Navrath, Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung, das Titelbild aus Bildern Herzogenrather Grundschulkinder.
Hier kann man den Adventskalender kaufen: An der Rathaus-Infothek, Rathausplatz 1; in den Buchhandlungen Schauenburg, Ferdinand-Schmetz-Platz 1 bis 3 sowie Südstraße 67; im DORV-Laden, Pannesheider Straße 61; in der St.-Josef-Apotheke, Josefstraße 21; bei Euronics Langer, Weststraße 9 bis 17; in den Sparkassenfilialen Ferdinand-Schmetz-Platz 9, Südstraße 1 bis 3 sowie August-Schmidt-Platz 12; bei den VR-Bank-Filialen Bicherouxstraße 12 bis 16 und Markt 6 bis 8, bei Rottler, Kleikstraße 38; bei Milano’s Eiszauber, August-Schmidt-Platz 17a; bei Ela’s Mode & Geschenke, Kirchrather Straße 176 und Kleikstraße 22; in der Grenzland-Apotheke, Kirchrather Straße 65, sowie bei Eurode-Tiergesundheit Dr. Mertens, Geilenkirchener Straße 77 bis 79.
Lesen Sie auch:Wann können die Sportler in die Halle Geilenkirchener Straße zurückkehren?