„We Will Rock You“ in Stuttgart: Sir Brian May  spielt  live –  die  große Überraschung zum Schluss Im Zugabenteil des Musicals überrascht Sir Brian May das Publikum mit dem legenden Gitarrensolo in „Bohemian Rhapsody“. Foto: Ben Pakalski

Schon die Comeback-Premiere von „We Will Rock You“ ist ein energiegeladenes Spektakel – was am Ende geschieht, sorgt für pure Gänsehaut: Sir Brian May überrascht mit einem Solo.

Wochenlang war es das bestgehütete Geheimnis der Produktion: Wird Sir Brian May zum Comeback des Musicals „We Will Rock You“ nach Stuttgart kommen? Der legendäre Gitarrist hat Musikgeschichte geschrieben, er ist Mitbegründer von Queen und eine lebende Rockikone.

Und siehe da! Ja, er ist am Freitagabend gekommen! Abseits des roten Teppichs (in diesem Fall ist er schwarz) betritt der lockige Sir heimlich, still und leise das Stage Palladium-Theater, schleicht sich in den Saal, da es bereits dunkel ist und schaut sich die Show mit Autor Ben Elton in Reihe 12 ganz rechts an.

Beim Schlussapplaus aber ist die Überraschung perfekt: Der 78-Jährige mit der ikonischen Mähne taucht im Zugabenteil gegen 22.30 Uhr auf der Bühne aus dem Nebel auf – und spielt das legendäre Gitarrensolo in „Bohemian Rhapsody“ als Gitarrengott himself! Der Saal explodiert – was für ein Gänsehautmoment! Brian May wird stürmisch gefeiert und hat Tränen in den Augen.

Nicht nur der Queen-Hero selbst, der 2023 zum Ritter geschlagen wurde, ist an diesem Abend präsent – auch seine legendäre Gitarre, die sogenannte „Red Special“, spielt im Musical eine zentrale Rolle. Sie ist weit mehr als ein Instrument. Der Brite hat sie in den frühen 1960er-Jahren gemeinsam mit seinem Vater selbst gebaut – aus Teilen eines alten Kamins, einem Fahrradständer und Ersatzteilen, die ausgedient hatten. Der unverwechselbare Sound dieser Gitarre prägt bis heute die Queen-Hits.

Brian May steht für melodische Soli, die oft im Vordergrund stehen. Er schrieb einige der bekannten Songs von Queen: „We Will Rock You“, „The Show Must Go on“, „I Want It All“ und „Who Wants To Live für Ever“. In seiner Heimat ist er auch bekannt als Tierschützer und gründete die Organisation „Save Me Trust“, um gegen Tierquälerei und zu viel Jagd zu protestieren.

Sein Überraschungsauftritt bildet den tief bewegenden Schlusspunkt einer Nacht, die viele als magisch erlebt haben – und macht deutlich, dass die Musik von Queen unsterblich ist, weil sie pure, lebendige Emotion verkörpert. „We Will Rock You“ ist mehr als nur ein Musical – es ist ein Aufruf, sich gegen die digitale Übermacht zu wehren und mit Rock’n’Roll für Freiheit und Individualität zu kämpfen.

Der stampfende Rhythmus reißt das Publikum mit, selbst aktiv zu werden: Jeder Einzelne wird Teil des Sounds, ganz ohne ein Instrument in der Hand zu halten. Ein kollektiver Herzschlag erfüllt das Theater – und als Sir Brian May schließlich live zur Gitarre greift, wird der Abend endgültig zu einem Stück Stadtgeschichte.