Preisspirale bei der DVB
Das hat ein Fahrschein in Dresden vor zehn Jahren gekostet
Aktualisiert am 18.10.2025 – 07:35 UhrLesedauer: 1 Min.
Einzelfahrschein der Dresdner Verkehrsbetriebe vor zehn Jahren: Damals kostete eine Einzelfahrt noch 2,20 Euro. (Quelle: imago stock&people)
In den vergangenen zehn Jahren hat sich der Preis für eine Einzelfahrt in Dresden deutlich erhöht. Den größten Preissprung bislang gab es vor dreieinhalb Jahren.
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) haben die Ticketpreise in den vergangenen zehn Jahren um 65 Prozent erhöht. 2015 zahlten Fahrgäste noch 2,20 Euro für eine Einzelfahrt in der Tarifzone Dresden. Heute kostet das gleiche Ticket 3,40 Euro – eine Steigerung um 1,20 Euro.
Ein Blick zurück zeigt die rasante Entwicklung: Bei der Gründung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) 1998 kostete ein Ticket umgerechnet etwa 1,38 Euro (2,70 DM). 2011 zahlten Fahrgäste zwei Euro. Vier Jahre später waren es 2,20 Euro.
Die Preise stiegen zunächst moderat: Im November 2015 erhöhten die Verkehrsbetriebe den Fahrpreis um zehn Cent auf 2,30 Euro. Es folgten weitere Aufschläge von jeweils zehn Cent im November 2018 und August 2020. Der Einzelfahrschein kostete dann 2,50 Euro.
Ab April 2022 drehte sich die Preisspirale schneller. Die DVB erhöhte den Fahrpreis gleich um 20 Cent auf 2,70 Euro. Ein Jahr später folgte der bisher größte Preissprung. Die Tickets kosteten dann drei Euro – also 30 Cent mehr.
