Kunden der Agentur sind Ministerien und Verbände, Hidden Champions und die Leuchttürme der deutschen Wirtschaft. Ressourcenmangel an der Panke entwickelt Kampagnen, digitale Plattformen und redaktionelle Konzepte – von der strategischen Kernidee bis zur technischen Umsetzung. Credo: Wenn der Inhalt nicht hält, was die Packung verspricht, taugt beides nichts.

Bewerber bringen ein Studium mit und haben vielleicht auch was Richtiges in einer Ausbildung gelernt. Auf jeden Fall aber schreiberische Erfahrung ab Schülerzeitung aufwärts. Man schreibt nicht bloß aus Lust und Laune, sondern hat auch schon mal Geld bekommen dafür. Vielleicht von einer Tageszeitung, einer Werbeagentur, von Radio oder Fernsehen. Erwartet wird, dass man schnell schreibt, nicht nur ein Thema kann und Freude daran hat, Stile und Textsorten auszuprobieren.

Wichtig ist ein Gespür nicht allein für Sprache, sondern für politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge. Eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte und kreative Arbeitsweise gepaart mit Kommunikationsstärke und Teamgeist ist Pflicht. Exzellente Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind eine Voraussetzung. Kommasetzung muss mehr sein als ein Gefühl.

Freuen darf man sich auf ein Redaktionsteam aus Vollprofis. Geboten wird ein stürmischer Platz oben auf dem Ausguck, von dem aus man sieht, wie das Land hinter den Kulissen funktioniert. Im Zusammenspiel mit den Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden gibt es nicht nur Learnings, sondern echtes Lernen – für jetzt und für später.

Mehr Informationen zu diesem Job gibt’s hier.