In den vergangenen Monaten hatten immer wieder Meldungen rund um das Cispa Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit im Saarland aufhorchen lassen:

Der schleppende Fortschritt beim geplanten Innovation Campus an der Alten Schmelz inklusive Wirrwarr um dessen Namen, ein rätselhafter Facebook-Post von Cispa-Leiter Michael Backes, zuletzt die Ankündigung, dass München zentraler Standort für die Kooperationsforschung und Transferaktivitäten werden soll.

Am Donnerstag folgte dann ein Paukenschlag: Zusammen mit der Stadt St. Ingbert und Peter Gross Bau soll ein eigener Innovation Campus entstehen. Wie passt das zusammen?

Cispa-Leiter Backes: „Bekenntnis zum Forschungsstandort Saarland“

Im SR-Interview sagte Backes jetzt, dass das Saarland fürs Cispa weiterhin der Hauptstandort bleiben solle: „Ich gebe ein ganz klares Bekenntnis zum Forschungsstandort Saarland. Ich sehe nicht einmal annähernd, dass ein anderer Standort im entferntesten diese Größenordnung erreichen wird.“ Dafür, dass auch künftig Wertschöpfung im Saarland bleibe, „gebe ich mein Wort“.

Dass das Cispa auch mit anderen Standorten zusammenarbeiten werde, sei immer klar gewesen: Als Forschungszentrum des Bundes habe das Helmholtz-Zentrum dafür den Auftrag. München sei für Ausgründungen wegen der Rahmenbedingungen eine hervorragende Wahl.

Backes nannte zum Beispiel „die Münchener Sicherheitskonferenz, das Ökosystem der Universitäten und die Hightechstrategie in Bayern.“

Es sei ein Erfolg fürs Saarland, wenn andere Standorte auch mit dem Cispa zusammenarbeiten wollten, sagte Backes: „Wenn die uns so gut finden, dass sie auch etwas mit uns machen wollen, ist das doch eine saarländische Erfolgsgeschichte!“

Wie arbeiten Landesregierung und Cispa miteinander?

Zum Verhältnis mit der saarländischen Landesregierung, die das Cispa in ihrer Strukturwandelstrategie nicht als zentralen Akteur benennt, äußerte sich Backes so:

„Ich muss zugeben, dass ich momentan manches nicht verstehe, insbesondere in diesem Konzept. Offensichtlich werden momentan andere Prioritäten gesetzt. Das hält uns nicht davon ab, als Großforschungszentrum des Bundes weiter zu florieren.“

Für die Zukunft erwarte er, dass das Cispa weiter wachse: „Sowohl personell als auch an Bedeutung“.

Über dieses Thema hat auch der „aktuelle bericht“ im SR Fernsehen am 17.10.2025 berichtet.