Ein Roman gewinnt den Deutschen Buchpreis – und ist nicht lieferbar. Woran liegt es, dass derzeit so viele Bücher vergriffen sind? Recherche auf der Frankfurter Buchmesse
18. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Schließen
Artikelzusammenfassung
Lieferengpässe bei aktuellen Bestsellern sorgen für Aufregung auf der Frankfurter Buchmesse. Besonders betroffen: Der Roman Die Holländerinnen, frisch mit dem Buchpreis ausgezeichnet. Ursachen liegen in Insolvenzen von Druckereien, Fachkräftemangel und kurzfristigen Bestellzyklen. Verlage wie Hanser kämpfen mit der Nachfrage, während Covergestaltungen und Hypes die Produktion zusätzlich erschweren. Trotzdem bleibt die Freude über Auszeichnungen wie den Deutschen Buchpreis groß, auch wenn die Branche mit ungewissen Lieferzeiten kämpft.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send

Sie können den Roman, den Sie unbedingt lesen wollen, gerade nirgendwo finden? Damit sind Sie nicht allein.
© Arne Dedert/dpa
Gut,
Bücher sind schon noch genügend da. Thriller, Romance und Lyrik stapeln sich an
den Ständen der Frankfurter Buchmesse, und besonders prominent liegt
hier natürlich: der Roman Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger, der vor wenigen Tagen mit dem
Buchpreis ausgezeichnet wurde. Dass ausgerechnet dieser Roman zurzeit kaum
lieferbar ist, ja, dass die ganze Branche Schwierigkeiten hat, rechtzeitig nachzudrucken,
merkt man in den Messehallen auf den ersten Blick nicht. Kommt man jedoch mit
den Verlagen ins Gespräch, ist schnell klar, dass kaum etwas den
Literaturbetrieb in diesen Tagen mehr beschäftigt.