Vor Spiel gegen Kiel
Klose bangt um Einsatz seines Mittelfeld-Taktgebers
18.10.2025 – 13:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Miroslav Klose (Archivbild): Nach dem Sieg in Düsseldorf hofft der Coach gegen Kiel auf das nächste Erfolgserlebnis. (Quelle: IMAGO/pepphoto / Sascha Weiz)
Der 1. FC Nürnberg empfängt am Sonntag Holstein Kiel zum Heimspiel. Trainer Miroslav Klose muss möglicherweise auf seinen finnischen Nationalspieler verzichten.
Trainer Miroslav Klose hofft vor dem Heimspiel des 1. FC Nürnberg am Sonntag (Anpfiff: 13.30 Uhr) gegen Holstein Kiel, dass der Schwung des 3:2-Sieges bei Fortuna Düsseldorf vor zwei Wochen nicht durch die Länderspielpause verloren gegangen ist. „Das Düsseldorf-Spiel ist schon ein bisschen länger her“, sagte der Club-Trainer auf der Pressekonferenz am Freitag. „Wir hätten es gerne mitgenommen, aber das muss man sich alles wieder neu erarbeiten.“
Für den Ex-Nationalspieler war der jüngste Erfolg im Rheinland auch persönlich wichtig, denn eine weitere Niederlage hätte sein Aus bedeuten können. Zuvor hatte der Club in sieben Partien in der 2. Bundesliga lediglich einen Sieg und ein Remis geholt. Mit sieben Punkten rangiert der FCN derzeit nur auf dem enttäuschenden 16. Rang.
Gegen Bundesliga-Absteiger Kiel muss Klose um den Einsatz von Mittelfeldstratege Adam Markhiev bangen. Der 23-Jährige hatte in der vergangenen Woche seinen ersten Treffer im dritten Länderspiel für die Nationalmannschaft von Finnland erzielt, sich im Spiel gegen Litauen aber auch erneut am rechten Knöchel verletzt.
„Er hatte bislang noch kein Teamtraining“, erklärte Klose auf der Pressekonferenz am Freitag. „Aktuell stehen die Chancen auf einen Einsatz bei 50:50.“ Tim Janisch dagegen trainierte nach überstandener Gehirnerschütterung zuletzt wieder mit der Mannschaft. „Es geht ihm gut und er hat auch gut trainiert“, sagte Klose. Weiterhin verzichten muss der Coch auf Noah Maboulou, Henri Koudossou, Tarek Buchmann, Tom Baack und Danilo Soares.
Mit einem Sieg gegen Kiel würde der Club punktemäßig zu den Schleswig-Holsteinern aufschließen lassen. U20-Nationalspieler Rafael Lubach, einer der Torschützen beim Düsseldorf-Spiel, betonte: „Wir müssen versuchen, jetzt Variabilität in unser Angriffsspiel zu bekommen und die richtige Mischung zwischen Angriffe über Außen und Angriffe durchs Zentrum zu finden. Da wollen wir im Heimspiel gegen Kiel einen weiteren Schritt nach vorne machen.“
Neben Lubach trafen in Düsseldorf auch Julian Justvan und Finn Ole Becker. Letzterer erzielte den entscheidenden Siegtreffer. „Ich finde, wir haben eine gute Mannschaft und klar helfen uns natürlich auch Siege“, sagte Becker. Der letzte Nürnberger Heimsieg gegen Kiel liegt bereits vier Jahre zurück. Damals stand am Ende ein 2:1 auf der Anzeigetafel des Max-Morlock-Stadions.
