
AUDIO: Warum bröckelt der Widerstand gegen die Bahntrasse Hamburg-Hannover? (1 Min)
Stand: 18.10.2025 13:56 Uhr
Der Winsener Stadtrat hat sich als erste Kommune im Landkreis Harburg für den Neubau der Bahntrasse Hamburg-Hannover ausgesprochen. Auch im Heidekreis bröckelt der Widerstand gegen die Neubaupläne.
Der Stadtrat in Winsen votierte einstimmig für die neue Bahnstrecke. Hintergrund ist, dass beim Ausbau der bestehenden Strecke ein viertes Gleis mitten durch die Stadt hätte gebaut werden müssen. Einen solchen Eingriff in die Infrastruktur über eine mindestens zehn Jahre dauernde Bauphase könne Winsen nicht verkraften, sagte Bürgermeister André Wiese (CDU) dem NDR Niedersachsen. Damit hat sich Wiese neu positioniert – vor zehn Jahren hatte er noch das Alternativkonzept „Alpha-E“ unterstützt. Nun drängt die Zeit: Der Bundestag könnte möglicherweise noch in diesem Jahr über die von der Bahn empfohlene Neubautrasse entscheiden.

Die Trasse zwischen den Städten ist überlastet. Wie die Situation entlastet werden soll, wird seit 1962 diskutiert. Ende in Sicht?
Widerstand im Heidekreis bröckelt
Auch der Landkreis Heidekreis lehnt die Neubautrasse offenbar nicht mehr vollständig ab. Nach Informationen des NDR will man sich Gesprächen öffnen, um mögliche Veränderungen am Streckenverlauf auszuhandeln. Diese neue Kompromissbereitschaft stößt jedoch auch auf Kritik. Peter Dörsam vom Projektbeirat Alpha-E warf der Bahn vor, sie habe einen Bürgerdialog versprochen, sich letztlich aber „zum alleinigen Planer und Richter gemacht.“ Nun soll der Austausch mit dem Verkehrsausschuss des Bundestags fortgesetzt werden.
Ministerpräsident Lies fordert Ausbau statt Neubau
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hält dagegen weiter am Ausbau der bestehenden Strecke fest. Im Interview mit dem NDR kritisierte er, die Bahn denke zu wenig an die Bedürfnisse der Pendler, während sich die Debatte fast ausschließlich um den Fernverkehr drehe. Lies fordert mehr Transparenz von der Bahn: Auch eine Verbindung von Hamburg ins Ruhrgebiet müsse berücksichtigt werden. Mit seinem Widerstand gegen die Neubautrasse stellt sich Lies erneut an die Seite der Bürgerinitiativen, die seit Jahren am Alpha-E-Projekt mitarbeiten.


Das Bundesverkehrsministerium unterstützt den Bahn-Vorschlag für einen Neubau. Kritiker bezweifeln unter anderem den Nutzen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 17.10.2025 | 15:00 Uhr