Der erste Lauf der Superbike-WM 2025 in Jerez wurde erwartungsgemäß von Nicolò Bulega (Ducati) dominiert. Als Zweiter holte Toprak Razgatlioglu (BMW) das maximal beste Ergebnis heraus. Bautista stark, Rea gestürzt.

In der Superpole am Vormittag hatte sich in Rekordzeit Nicolò Bulega (Ducati) den vordersten Startplatz gesichert. Der Italiener dominierte zuvor auch in den Trainings und ging als haushoher Favorit in den ersten Lauf. An einem schwierigen Wochenende für BMW schien es für Toprak Razgatlioglu nur darum zu gehen, den zweiten Platz in der Startaufstellung ins Ziel zu bringen.

Weil Sam Lowes (Ducati) nach der Superpole mitteilte, auf die Rennen zu verzichten, hatte der Türke einen starken Gegner weniger. Auf Platz 3 in der ersten Reihe rückte Zwillingsbruder Alex Lowes (Bimota) nach vorn. Keine wesentliche Auswirkung hatte die Strafversetzung von Bahattin Sofuoglu (23./Yamaha) und Tito Rabat (24./Honda) wegen Bummelns auf der Ideallinie am Freitag.

Wegen Verzögerungen im ersten Rennen der Supersport-WM 300 erfolgte der Rennstart leicht verspätet um 14:15 Uhr. Die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel und es herrschten angenehme 26 Grad Celsius. Tatsächlich waren die Bedingungen ideal.

An der Spitze war das Rennen faktisch nach der ersten Runde entschieden. Nach einem kurzen Techtelmechtel mit Razgatlioglu kam Bulega mit 1,2 sec Vorsprung aus der ersten Runde und baute sein Polster mit jeder Kurve weiter aus. Nach fünf Runden lag der Ducati-Pilot um 2,6 sec vorn, nach 10 von 20 Runden waren es 3,7 sec. Bulega musste nicht viel riskieren, um seinen Vorsprung zu verwalten, und ließ sich als souveräner Sieger feiern.

Während Razgatlioglu chancenlos gegen Bulega war, drohte dem BMW-Piloten wiederum keine Gefahr von einem anderen Piloten. Nachdem sich der Türke nach einer schwierigen Startrunde wieder auf Platz 2 vorgearbeitet hatte, fuhr der WM-Leader einsame Runden und wurde ungefährdet Zweiter.

Vor dem Superpole-Race und zweiten Hauptrennen am Sonntag liegt Razgatlioglu in der Gesamtwertung 34 Punkte vor Bulega.

Spannender verlief der Kampf um Platz 3 zwischen Andrea Iannone (Ducati), Alex Lowes (Bimota) und Xavi Vierge (Honda). Ab Rennmitte meldete auch Álvaro Bautista (Ducati) Ansprüche auf den letzten Podiumsplatz an. Der zweifache Superbike-Weltmeister benötigte zwei Runden, um sich an der Honda und der Bimota vorbeizukämpfen. Anschließend knöpfte sich der Spanier seinen früheren MotoGP-Kollegen vor und übernahm fünf Runden vor dem Ende den dritten Platz.

Bester Privatier wurde Andrea Iannone als Vierter nach einem intensiven Duell mit den Werkspiloten Xavi Vierge (5./Honda) und Alex Lowes (6./Yamaha).

Die beste Yamaha brachte Andrea Locatelli auf der siebten Position ins Ziel. Für Jonathan Rea endete der erste Lauf mit einem High-Speed-Crash im Kiesbett.

Lukas Tulovic startete gut und lag zeitweise auf der 14. Position. Die Ziellinie kreuzte der IDM-Champion aber außerhalb der Punkteränge als 17.

So lief das Rennen:

Start: Bulega vor Razgatlioglu und Lowes in die erste Kurve. Dann Iannone, Gardner und Rea. Tulovic auf 17.

Runde 1: Bulega 1,2 sec vor Iannone. Toprak (3.) in Positionskämpfe mit dem Italiener und Lowes verwickelt. Vierge auf Platz 5, dann Gardner, Locatelli, Rea und Bautista.

Runde 2: Bulega in 1:38,737 min um 2,1 sec vorn. Razgatlioglu hat sich wieder auf Platz 2 vorgearbeitet

Runde 3: Razgatlioglu (2.) setzt sich von Iannone, Lowes und Vierge ab. Rea bei hohem Tempo gestürzt.

Runde 4: Bulega 2 sec vor Razgatlioglu und 4 sec vor Iannone. Gardner (6.) bester Yamaha-Pilot. Mackenzie (9.) solide.

Runde 5: Bautista (8.) kommt in Schwung und nähert sich Gardner und Locatelli. Vierge (5.) drängelt hinter Lowes und Iannone.

Runde 6: Nur Bulega, Razgatlioglu, Locatelli und Bautista fahren unter 1:40 min.

Runde 7: Bautista vorbei an beiden Yamaha-Piloten auf Platz 6.

Runde 8: Bulega 3,4 sec vor Razgatlioglu. Iannone, Lowes und Vierge kämpfen weiter um Platz 3, doch Bautista (6.) holt auf das Trio auf. Tulovic auf Platz 16.

Runde 9: Locatelli (7.) jetzt bester Yamaha-Pilot. Michael van der Mark (BMW) Zehnter.

Runde 10: Razgatlioglu hat 5 Vorsprung auf die Kampfgruppe um Platz 3. Bautista (6.) am Hinterrad von Vierge (5.).

Runde 11: Tulovic (17.) verliert eine Position an Sofuoglu.

Runde 12: Bautista vorbei an Vierge und Lowes auf Platz 4. Die Jagd auf Iannone ist eröffnet.

Runde 13: Bulega verwaltet seinen Vorsprung. Iannone und Ducati parallel über die Linie.

Runde 14: Razgatlioglu 3,8 sec hinter Bulega. Nach einem leichten Verbremser fällt Bautista wieder hinter Iannone und Vierge zurück, der kurz zuvor Lowes auf Platz 6 verwiesen hat.

Runde 15: Bautista hat sich auf Platz 3 durchgesetzt.

Runde 16: Bulega 4 sec vor Razgatlioglu und 12 sec vor Bautista.

Runde 17: Bautista schnellster Mann auf der Piste, aber die Top-2 sind zu weit entfernt. Iannone und Vierge kämpfen um Platz 4.

Runde 18: Vierge schnappt sich Iannone in der letzten Kurve – ein starkes Überholmanöver des Honda-Piloten.

Runde 19: Iannone nutzt einen Fehler des Spaniers und übernimmt wieder den vierten Platz.

Letzte Runde: Bulega gewinnt vor Razgatlioglu und Bautista.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Jerez, Rennen 1: Pos Fahrer Motorrad Diff 1. Nicolo Bulega (I) Ducati 2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 3,766 sec 3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 9,569 4. Andrea Iannone (I) Ducati + 11,221 5. Xavi Vierge (E) Honda + 12,272 6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,755 7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 17,145 8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 19,350 9. Tarran Mackenzie (GB) Ducati + 19,737 10. Michael vd Mark (NL) BMW + 23,343 11. Axel Bassani (I) Bimota + 23,906 12. Iker Lecuona (E) Honda + 24,285 13. Yari Montella (I) Ducati + 25,663 14. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 28,283 15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 28,682 16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 32,317 17. Lukas Tulovic (D) Ducati + 34,119 18. Tito Rabat (E) Honda + 40,272 19. Nicholas Spinelli (I) Honda + 40,448 20. Michael Rinaldi (I) Ducati + 51,073 21. Bobby Fong (USA) Yamaha + 52,092 22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Yamaha + > 1 min – Alessandro Delbianco (I) Honda – Jonathan Rea (GB) Yamaha Superbike-WM 2025: Stand nach 34 von 36 Rennen Pos Fahrer Motorrad Punkte 1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 600 2. Nicolo Bulega (I) Ducati 566 3. Alvaro Bautista (E) Ducati 308 4. Andrea Locatelli (I) Yamaha 293 5. Danilo Petrucci (I) Ducati 284 6. Alex Lowes (GB) Bimota 203 7. Sam Lowes (GB) Ducati 184 8. Xavi Vierge (E) Honda 168 9. Andrea Iannone (I) Ducati 150 10. Axel Bassani (I) Bimota 134 11. Remy Gardner (AUS) Yamaha 121 12. Michael vd Mark (NL) BMW 107 13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 100 14. Iker Lecuona (E) Honda 94 15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 88 16. Jonathan Rea (GB) Yamaha 83 17. Scott Redding (GB) Ducati 76 18. Yari Montella (I) Ducati 72 19. Ryan Vickers (GB) Ducati 41 20. Tarran Mackenzie (GB) Ducati 34 21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 25 22. Michael Rinaldi (I) Yamaha 10 23. Tito Rabat (E) Yamaha 9 24. Sergio Garcia (E) Honda 6 25. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2 26. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda 1