18.10.2025, 12:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 371|25
Verantwortlich: Tom Erik Richter
Polizeieinsatz auf der Eisenbahnstraße
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Eisenbahnstraße/Elisabethstraße
Zeit: 17.10.2025, 17:00 Uhr bis 02:15 Uhr
Auf der Eisenbahnstraße kam es von Freitag zu Samstag zu Störungen der öffentlichen Sicherheit, die ein Einschreiten von Einsatzkräften der Polizei erforderten. Ausgelöst wurden sie von vorwiegend linksorientierten Personen. Zuvor hatte es einen Aufruf zum sogenannten „Massencornern“ im Leipziger Osten gegeben, als Reaktion auf die Räumung mehrerer besetzter Häuser durch die Polizei in der vergangenen Woche.
Im Rahmen eines geplanten Einsatzes mussten Polizeibeamte in der Nacht mehrmals tätig werden. Gegen 20:50 Uhr wurde auf der Eisenbahnstraße/Elisabethstraße durch eine Personengruppierung eine Barrikade, bestehend unter anderem aus Baustellenabsperrungen und Mülltonnen, zunächst aufgebaut und anschließend in Brand gesetzt. Das Feuer konnte schnell durch die Feuerwehr gelöscht werden.
Gegen 22:00 Uhr begann die Polizei, mittels Lautsprecherdurchsagen auf die immer noch auf der Kreuzung befindlichen Personen einzuwirken. Diese reagierte aber nicht auf die Ansprachen der Beamten, weshalb die Kreuzung geräumt werden musste. Im Rahmen dieser wurden die Einsatzkräfte aus der Personengruppe heraus mit Gegenständen beworfen, wobei ein Polizeibeamter getroffen wurde. Der Tatverdächtige konnte im Anschluss bekannt gemacht werden. Es wurde ein Strafverfahren wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung sowie Widerstands und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Im weiteren Verlauf kam es immer wieder zum Bau von Barrikaden und dem Abbrennen von Pyrotechnik, wobei zwei Personen identifiziert werden konnten, welche am Barrikadenbau beteiligt waren. Gegen diese wird nun wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt.
Nach einem weiteren Flaschenwurf wurde auch hier eine tatverdächtige Person bekannt und wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung angezeigt.
Aufgrund des insgesamt gewaltbereiten Verhaltens der Gruppierung, welche in der Spitze circa 200 Personen umfasste, wurde zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs eröffnet. Gegen 0:30 Uhr reinigte die Stadtreinigung die betroffenen Bereiche. Im Anschluss wurde der Einsatz gegen 2:15 Uhr beendet. Es kam nach jetzigem Kenntnisstand zu keinen weiteren Vorkommnissen.
Medieninformationen suchen
OrganisationalleAmtsgericht Bautzen
Amtsgericht Chemnitz
Amtsgericht Dippoldiswalde
Amtsgericht Eilenburg
Amtsgericht Grimma
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal
Amtsgericht Leipzig
Amtsgericht Pirna
Amtsgericht Torgau
Arbeitsgericht Dresden
Arbeitsgericht Leipzig
Landgericht Chemnitz
Sächsisches Finanzgericht
Sächsisches Landesarbeitsgericht
Sächsisches Oberverwaltungsgericht
Sozialgericht Chemnitz
Sozialgericht Dresden
Sozialgericht Leipzig
Verwaltungsgericht Chemnitz
Verwaltungsgericht Dresden
Verwaltungsgericht Leipzig
Oberlandesgericht Dresden
Dienstgericht für Richterinnen und Richter
Landgericht Leipzig
Sächsisches LandessozialgerichtJugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen
Justizvollzugsanstalt Bautzen
Justizvollzugsanstalt Chemnitz
Justizvollzugsanstalt Dresden
Justizvollzugsanstalt Görlitz
Justizvollzugsanstalt Leipzig mit Krankenhaus
Justizvollzugsanstalt Torgau
Justizvollzugsanstalt Waldheim
Justizvollzugsanstalt Zeithain
Justizvollzugsanstalt ZwickauSächsische Staatskanzlei
Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderungen
Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration
Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus
Sächsisches Staatsministerium der Finanzen
Landesamt für Steuern und Finanzen
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
Ausbildungszentrum Bobritzsch
Generalstaatsanwaltschaft Dresden
Sächsisches Staatsministerium des Innern
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen
Landesdirektion Sachsen
Sächsisches Staatsarchiv
Statistisches Landesamt
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Sächsische Gestütsverwaltung
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Staatsbetrieb Sachsenforst
Staatsbetrieb Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Landesamt für Schule und Bildung
Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Sachsen – Europäischer Ausschuss der Regionen
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung
Opferbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Digitalagentur Sachsen
Fluglärmschutzbeauftragter
Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Landesamt für Archäologie Sachsen
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
LandestierschutzbeauftragteHochschule der Sächsischen Polizei
Landeskriminalamt Sachsen
Landespolizeipräsidium
Polizeidirektion Chemnitz
Polizeidirektion Dresden
Polizeidirektion Görlitz
Polizeidirektion Leipzig
Polizeidirektion Zwickau
Polizeiverwaltungsamt
Präsidium der BereitschaftspolizeiStaatsanwaltschaft Chemnitz
Staatsanwaltschaft Dresden
Staatsanwaltschaft Görlitz
Staatsanwaltschaft Leipzig
Staatsanwaltschaft ZwickauBeauftragter der Sächsischen Staatsregierung für das Jüdische Leben und gegen Antisemitismus
Sächsische StaatsregierungSächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Arbeitsgericht Bautzen
Sächsisches Oberbergamt
futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
ThemaalleArbeit
Bau, Immobilien
Beschäftigungspolitik
VerbraucherschutzCorona
Familie
Gesundheit
Gleichstellung
Integration
Jugend
Soziales
TierseuchenbekämpfungAsyl
Demografie
Demokratie
Digitalisierung
Ehrenamt
Europa
Gedenkstätten
Infrastruktur
Kirchen und Religionsgemeinschaften
Kommunales
Landesentwicklung
Ländlicher Raum
Nachhaltigkeit
Sorben
Statistik
StrukturwandelBevölkerungsschutz
Finanzen
Justiz
Sicherheit & Inneres
SteuernArchäologie
Archivwesen
Denkmalpflege
Kunst & Kultur
Medien
Sport
TourismusAus- und Weiterbildung
Bildung
Forschung
Frühkindliche Bildung
Hochschule
SchuleFörderportal
VeranstaltungHaushalt
Kabinett
Ministerpräsident
Termine/EinladungenKlimaschutz
Landwirtschaft
Umwelt
Wald & ForstBergbau
Energie
Forschung/Technologie
Verkehr
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Suchen