Nächster Baller-Auftritt von Said El Mala (19)!
Kölns Wunder-Junge schießt den FC als Joker zum 1:1 gegen Augsburg und lässt eine ganze Stadt schwärmen. Und den Trainer schon von Abschied sprechen …
Nach dem Spiel sagte Köln-Coach Lukas Kwasniok (44) brutal ehrlich: „Machen wir uns nichts vor: Wenn er weiterhin so trifft und zu den Highlights noch die für die Bundesliga wichtigen Aspekte hinzugewinnt, müssen wir ihn unfassbar teuer abgeben. Das wird eines Tages mal passieren. Das ist auch in Ordnung so. Ich habe aktuell das Gefühl, dass er den FC sehr im Herzen trägt und die Phase hier genießt. Ich habe es tatsächlich auch in diesem Moment genossen.“
Kwasniok meint den Moment in der 76. Minute: Köln-Konter über links. Mit knallenger Ballbehandlung zieht El Mala (in der 59. eingewechselt) mit Tempo in die Mitte, lässt Augsburgs Jakic stehen und hämmert den Ball mit 106 km/h zum 1:1-Endstand unter die Latte!
„Wir wissen um seine Fähigkeiten. Er ist ein absoluter Highlight-Spieler“, sagt Kwasniok, „aber zwischen einem Highlight-Spieler und einem guten Bundesligaspieler – da liegen noch Welten.“
Nach Augsburg-Spiel: Kwasniok spricht schon von El-Mala-Abschied
Quelle: 1. FC Köln18.10.2025
Kwasniok erklärt, was er damit sagen will: „Das ist das schöne: Said und sein Umfeld verstehen das. Es bringt nichts, nur Highlights zu setzen, aber insgesamt der Mannschaft nicht zu helfen. Bei allem Respekt für Said: Kaminski ist nicht so ein absoluter Highlight-Spieler, ist aber zwei, drei Klassen weiter und wertvoller für die Mannschaft. Deshalb ist es unsere Aufgabe, ihn dahin zu bringen, wo Kaminski jetzt mit Anfang 20 ist.“
FC-Coach Lukas Kwasniok (44/r.) gibt Said El Mala (19/l.) und Marius Bülter (32) taktische Anweisungen
Foto: Jan Huebner/Jan Huebner
El Mala ist jetzt schon Kölns teuerster Star. Sein Marktwert ist seit Sommer von 3 Mio. auf 18 Mio. gestiegen. Der Treffer gegen Augsburg war schon sein 3. Tor im 7. Bundesliga-Spiel.
Kapitän Schwäbe: „Wir profitieren enorm von ihm“
Auch die Kollegen schwärmen! Kapitän Marvin Schwäbe (30): „Wir profitieren enorm von ihm. Ich glaube, dass er gut geerdet ist. Da machen wir uns keine Sorgen.“ Dominique Heintz (32): „Was soll man da noch sagen? Wir wissen, was er kann. Und er bestätigt das Woche für Woche.“
Fragt sich nur, wie lange El Mala noch für Köln zaubert. Sein Vertrag läuft bis 2030. Dass er den nicht in Köln erfüllen wird, weiß nicht nur Kwasniok. Klubs aus der Liga (u.a. Bayern, BVB) und dem Ausland haben ihn längst in den Notizblöcken stehen. Bereits letzten Sommer hatte England-Klub Brighton & Hove Albion knapp 20 Mio. Euro geboten (BILD berichtete).
Augsburg-Trainer Sandro Wagner (37) wollte nicht so viel über El Mala sagen: „Für uns war er kein Genuss. Es tut gut, wenn man bei jungen Spielern den Ball ein wenig flach hält.“
Heißes Gerücht!: Bayern und das Köln-Talent!
Quelle: BILD12.10.2025