Redaktion
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
×
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
0
0
3Bilder
Auf Initiative von NEOS-Gemeinderätin Martina Bednar kommt die Wanderausstellung „30 Jahre Österreich in der EU – Wachsen in EUropa“ von 28. bis 31. Oktober in die Haydn-Bibliothek Hainburg.
HAINBURG. Die Ausstellung zeigt, wie sehr Österreich von der EU-Mitgliedschaft profitiert. „Eine gemeinsame Währung, ein gemeinsamer Wirtschaftsraum, kulturelle Vielfalt – Europa ist kein fernes Projekt in Brüssel, sondern gerade auch hier im Grenzraum zur Slowakei gelebter Alltag. Dafür will ich gerade auch als Gemeinderätin ein Bewusstsein schaffen“, betont Bednar mit Blick auf die direkte Nachbarschaft von Hainburg mit der Slowakei.
Interessierte erwartet ein spannender Rückblick auf drei Jahrzehnte EU-Mitgliedschaft sowie ein Ausblick auf die Chancen, die gemeinsame europäische Lösungen bieten. „Gerade in Zeiten, in denen Europa oft kritisch gesehen wird, wollen wir zeigen, was uns verbindet, welche Vorteile unser gemeinsames Europa hat und wie viel wir gemeinsam erreicht haben“, so Bednar abschließend.
Auch interessant:
Zwei Extrem-Raser wurden auf der A4 erwischt
Bürgermeister arbeiten eng zusammen
Anzeige
2
Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie
Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt…
3
Mega-Umfrage – mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?
„So tickt Niederösterreich“ als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs…
4
Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!
Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD…
×
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
×
Code einbetten
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
×