1. Startseite
  2. Stars & TV

DruckenTeilen

Bei einer Trauerfeier in Berlin nahmen Weggefährten Abschied von Horst Krause. Der Fernsehliebling starb Anfang September im Alter von 83 Jahren.

Berlin – Familie, Freunde und enge Weggefährten haben am Freitag (17. Oktober) in Berlin-Mitte Abschied von Horst Krause (83, † 2025) genommen. Der Schauspieler war am 5. September 2025 in einem Seniorenheim in Teltow verstorben. Laut t-online.de wurde die intime Trauerfeier von seinem familiären Umfeld bestätigt.

5. September: Horst Krause - Er war einer der beliebtesten Volksschauspieler Deutschlands: Im "Polizeiruf 110" verkörperte Horst Krause jahrzehntelang den kauzigen Polizeihauptmeister Krause und wurde damit Kult. Auch in Filmen wie "Wir können auch anders ..." oder "Schultze gets the blues" glänzte er. Krause starb am 5. September in einem Seniorenheim in Brandenburg im Alter von 83 Jahren.Er war einer der beliebtesten Volksschauspieler Deutschlands: Im „Polizeiruf 110“ verkörperte Horst Krause jahrzehntelang den kauzigen Polizeihauptmeister Krause und wurde damit Kult. © rbb/Arnim Thomaß

Bei der Trauerfeier sei die Warmherzigkeit, Geradlinigkeit und Lebensklugheit betont worden, mit der Horst Krause anderen Kraft und Orientierung gegeben habe und sich selbst immer treu geblieben sei. In einer Trauerrede hieß es demnach, Horst Krause sei ein „Mann mit Wurzeln in der DDR“ gewesen, dessen innerer Kompass ihn unbeirrbar durch persönliche Rückschläge und privates Glück navigiert habe.

Kollege über Horst Krause: „Warst ein Mensch, wie es ihn nur einmal geben kann“

Horst Krause habe es verstanden, in jeder Begegnung das Wesentliche zu sehen – den Menschen, der ihm gegenübergestanden habe, wurde bei der Beisetzung hervorgehoben. Schauspielkollege Roman Knizka (59) hatte bereits unmittelbar nach dem Tod bei Instagram emotionalen Abschied genommen und auf der Plattform geschrieben: „Hotte, du warst ein Mensch, wie es ihn nur einmal geben kann.“

Geboren am 18. Dezember 1941 in Bönhof, wuchs Horst Krause im brandenburgischen Ludwigsfelde auf. Seine Schauspielkarriere begann auf der Bühne am Schauspielhaus Karl-Marx-Stadt und am Staatsschauspiel Dresden. Bereits zu DDR-Zeiten war Horst Krause im Fernsehen zu sehen, etwa in der Serie „Der Staatsanwalt hat das Wort“. Seinen Durchbruch feierte er 1993 in Detlev Bucks Komödie „Wir können auch anders …“, wofür Horst Krause den Deutschen Filmpreis als „Bester Darsteller“ gewann.

In memoriam: Verstorbene Film- und Serienstars des Jahres 2025Verstorbene Schauspieler:innen 2025Fotostrecke ansehen

Bundesweit bekannt wurde Horst Krause ab Ende der Neunzigerjahre mit der Krimireihe „Polizeiruf 110“. Seine Fernsehfigur trug seinen eigenen Namen – er spielte Polizeihauptmeister Horst Krause, der mit seinem Hund als Sozius auf dem Motorrad durch Brandenburg fuhr. Die Rolle machte ihn zum Fernsehliebling. Um Horst Krause zu gedenken, änderte der rbb extra sein Programm. Verwendete Quellen: t-online.de, Instagram