Groß Schwülper. Besondere Ehrung für langjähriges Engagement: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat auf Vorschlag des damaligen Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil Waltraut Wannhoff aus Schwülper das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Diese Auszeichnung wurde ihr in feierlichem Rahmen am Donnerstag durch den stellvertretenden Landrat Thomas Reuter im Kaminraum des Gifhorner Schlosses in Gifhorn überreicht.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Langer Einsatz in Kommunalpolitik
Waltraut Wannhoff engagierte sich über drei Jahrzehnte in der Kommunalpolitik und zum Wohle der Allgemeinheit. Sie begann ihren kommunalpolitischen Einsatz in den 1980er-Jahren, als sie sich aktiv um die Belange ihrer Wohnortgemeinde kümmerte. Zunächst war sie stellvertretende Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Schwülper und wurde 1986 Ratsmitglied der Gemeinde Schwülper. Von 1996 bis 2021 war sie CDU-Fraktionsvorsitzende. Während ihrer Amtszeit im Rat war sie in verschiedenen Ausschüssen aktiv, unter anderem als Vorsitzende des Sport- und Kulturausschusses (fünf Jahre) und als Mitglied im Jugend- und Verwaltungsausschuss (insgesamt 15 Jahre).
Waltraut Wannhoff engagierte sich mit Leidenschaft für die Entwicklung ihrer Gemeinde, stets mit einem Ohr für die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Sie hatte immer die Gemeindeentwicklung im Blick und arbeitete daran, die Lebensbedingungen in ihrem Heimatort aktiv zu gestalten. Ihr vorausschauender Blick auf zukünftige Entwicklungen und ihre Fähigkeit, parteiübergreifende Zusammenarbeit zu suchen, trugen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Gemeinde Schwülper bei.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In ihrer Zeit als Ratsmitglied wurden zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen realisiert, darunter die Ausweisung neuer Baugebiete, der Umbau eines Vierständerhauses zu einem Bürgerhaus sowie der Bau von Sporthallen, Gemeinschaftshäusern, einem Jugendhaus, Kindertagesstätten und Krippen, einer Schule und einem neuen Verwaltungsgebäude.
Großes Engagement für Vereine
Parallel zu ihrem kommunalpolitischen Engagement widmete sich Waltraut Wannhoff auch der Entwicklung der örtlichen Vereine. Im Jahr 2008 übernahm sie den Vorsitz des stagnierenden Schützenvereins und führte ihn erfolgreich zu neuer Blüte. Unter ihrem Vorsitz initiierte sie den Schießbetrieb und organisierte regelmäßig gesellige Veranstaltungen, wie zuletzt die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Vereins. Nach zwölf Jahren engagierter Tätigkeit wurde sie 2020 als Ehrenvorsitzende verabschiedet und konnte ihren Nachfolgern ein gut organisiertes Vereinsleben übergeben.
Zusätzlich war sie von 2000 bis 2023 im Verein „Dorf&Leben Schwülper – Menschen-Märkte- Miteinander“ aktiv. Dort hat Waltraut Wannhoff mit ihrer Arbeit große Spuren hinterlassen. Sie war stets ansprechbar, wenn Unterstützung benötigt wurde, und beteiligte sich aktiv an der Organisation wichtiger Gemeinschaftsveranstaltungen, wie den jährlichen Märkten zu Ostern, Herbst und Advent, die als bedeutende Tage der Begegnung in der Gemeinde dienen.
Waltraut Wannhoffs freundliche, zupackende und zuverlässige Art hat enorm viel im sozialen und strukturellen Leben der Gemeinde Schwülper bewirkt. Ihr hohes Maß an Engagement, kombiniert mit ihrer umsichtigen Herangehensweise, hat zur Schaffung eines positiven Umfelds in ihrer Gemeinde beigetragen.
Waltraut Wannhoff wurde 2011 die Ehrennadel in Bronze des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes verliehen, 2021 folgte die Nadel in Silber. Im gleichen Jahr wurde sie zur Ehrenratsfrau der Gemeinde Schwülper ernannt.
AZ/WAZ