Er war ohne Einsatz bei der Nationalmannschaft – und kommt trotzdem mit neuer Energie zurück.
Angelo Stiller (24) wirkte beim VfB zuletzt überspielt, wurde vor der Länderspielpause im Heimspiel gegen Heidenheim (1:0) von Trainer Sebastian Hoeneß (43) sogar auf die Bank gesetzt. Statt sich in Stuttgart zu erholen, durfte der Dauerbrenner zur DFB-Elf, musste aber die Spiele gegen Luxemburg (4:0) und Nordirland (1:0) von der Bank verfolgen. Eine verschenkte Länderspielreise? Im Gegenteil, ihm hat die Pause richtig gut getan.
Stiller überragte beim Stuttgarter Auswärtssieg in Wolfsburg (3:0) am Samstag, war mehr denn je DER VfB-Motor. Auf starke 102 Ballaktionen kam der Mittelfeld-Mann bis zu seiner Auswechslung in Minute 85, spielte 92 Pässe. Dazu war Stiller an allen drei Toren beteiligt. Der Spieler des Spiels erhielt die BILD-Note 1.
Erst ausgelaugt, jetzt wie ausgewechselt!
In Wolfsburg hielt wieder ganz der Alte Stiller aus den Vorsaisons das Zentrum zusammen. Er gewann wichtige Zweikämpfe und begeisterte mit tollen Flanken nach Standards.
Stiller ist endlich wieder Stiller.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Seine butterweiche Flanke nach einer Eckball-Variante brachte den VfB in Führung, Tiago Tomás (24) musste nur noch einnicken. Nicht die erste gefährliche Hereingabe des Nationalspielers.
Auch den zweiten Treffer legte Stiller auf, wenn auch deutlich weniger sehenswert als zuvor. Einen Abpraller von Stiller kann Maximilian Mittelstädt (28/55.) verwerten.
In der 80. Minute durfte sich Stiller selbst in die Torschützenliste eintragen. Bilal El Khannouss (21) schickte Stuttgarts Besten in den Strafraum. Stiller nahm den Ball gut mit und verwandelte eiskalt flach links unten.
Drei Torbeteiligungen, drei Punkte, Platz drei. Stiller ist wieder DER Schlüsselspieler beim VfB und führt den Pokalsieger weiter nach oben.
Und zeigt so auch Bundestrainer Julian Nagelsmann (38), dass er im November nicht mehr nur auf der Bank sitzen sollte.
Tommy Pedroni vs. Calvin Steiner: Monster-K.o. nach Blut-Schlacht
Quelle: BILD19.10.2025