In der Hauptstadt steigen die Mieten beinahe ungebremst, derweil sinken die Geburtenraten. Für die Stadtplaner ist es kompliziert, die richtigen Antworten darauf zu finden.
Von Meredith Haaf, Berlin
Nachts träumt Johanna Perret immer wieder davon, dass sie ein Zimmer findet. Sie geht im Traum durch ihre Wohnung, und da ist plötzlich eine Kammer, von der sie nichts geahnt hat; manchmal ist es auch ein zusätzlicher Raum in dem Altbaugebäude in Prenzlauer Berg, in dem die freiberufliche Modedesignerin seit neun Jahren mit ihrer Familie lebt. Drei Zimmer auf 95 Quadratmeter zu fünft, die Kinder teilen sich zu dritt ein Zimmer. „Wir suchen seit Jahren etwas anderes, wir suchen eigentlich immer“, sagt Perret.