Das Upgrade-Angebot etwa von Ubuntu 24.10 auf 25.04 führte auf diversen Systemen zu teils massiven Problemen. Daher hat Ubuntu das Upgrade nun temporär gestoppt, bis die Probleme behoben sind.

Das Problem betrifft offenbar den Kubuntu-Dialekt mit seinem KDE-Desktop. In Internetforen wie Askubuntu finden sich Hinweise, dass nach dem Start des angebotenen Updates und der erfolgenden Frage, ob obsolete Pakete entfernt werden sollen, offenbar deutlich zu viele Pakete vom System geputzt werden. Ein Betroffener schreibt beispielsweise: „Nach einem Neustart kam der Log-in-Dialog auf. Aber nach Eingabe des Passworts passierte einfach nichts.“ Es ließ sich keine Session auswählen, es gab keine Auswahl. Der Nutzer konnte sich an der Konsole behelfen, die sich durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Strg, Alt und F3 öffnet, indem er die Pakete „plasma-desktop“, „kubuntu-desktop“ und „sddm“ mittels sudo apt install –reinstall wieder installierte und mit dem anschließenden Aufruf von sudo dpkg-reconfigure sddm einrichten ließ.

Ubuntu-Update: Fehlerberichte in Internetforen

Etwa auf reddit finden sich weitere ähnliche Berichte von Betroffenen. Einige sehen sich dort mit einem Gnome- statt KDE-Desktop konfrontiert, andere gänzlich ohne. Der Maintainer Simon Quigley von Kubuntu hat sich ebenfalls auf reddit gemeldet und erörtert das Problem.

Der Installer für das Upgrade von Kubuntu 24.10 nach 25.04 wird als Tarball aus dem Archiv geladen. Diesen hat der Maintainer nach „PyQT6“ portiert. Einige Wochen vor dem Release hat er einige aus den Teams für Kubuntu, Ubuntu Studio und Lubuntu kontaktiert und darauf hingewiesen, dass diese ohne „pyqt6“ auf den Rechnern landen. Die Installation des Pakets vor dem Start des Installers sollte das Problem lösen, schreibt der Maintainer. Ein Fix sei in der Warteschleife.

In einem weiteren reddit-Post erklärt Quigley, dass es doch noch mehr Probleme gibt, die untersucht werden müssten: „Während ich etwas damit zu tun hatte, ist da ein viel tiefer liegendes Problem am Werk, von dem wir noch nichts wissen“. Er habe das deshalb an die Ubuntu-Entwickler übergeben, die einen temporären Halt des Updates eingeleitet haben. Über das Osterwochenende ist etwa auf der Ubuntu-Webseite kein offizielles Statement zu finden, es ist daher auch unklar, wann das Upgrade auf Ubuntu 25.04 wieder angeboten wird.

Im vergangenen September kam es bereits zu einer ähnlichen Situation. Auch dort hat Ubuntu das Update kurzzeitig gestoppt, nachdem es bei einigen zu Problemen mit dem Point-Release 24.04.1 kam. Die Beschreibung seitens Ubuntu lautete dazu, dass der Ubuntu-Release-Upgrader Fehler bei der Art, mit dem apt solver umzugehen zeigte,

(dmk)