Für viele machen Tage wie der jüngste Samstag (18. Oktober) einen schönen Herbst aus. Die Sonne schien in Berlin und Brandenburg – und draußen ließ es sich bei Temperaturen von elf bis zwölf Grad gut aushalten.

Doch so soll es nicht bleiben. Beim Blick auf die Wetter-Prognosen der nächsten Tage erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung: Schon Anfang nächster Woche sei „Schluss mit Lustig“. Dabei wird es sogar wärmer.

Wetter in Berlin und Brandenburg: Tiefdruck kommt

Denn während das Wochenende in Berlin und Brandenburg noch von einem Hochdruckgebiet geprägt ist, das trockene Luft und blauen Himmel über die Region wandern lässt, zieht von Westen her ein Tiefdruckgebiet heran, das das Wetter im Laufe der kommenden Woche komplett umkrempeln wird.

+++ Bittere Niederlage in Bochum – aber dieses Spiel muss jedem Hertha-Fan Mut machen +++

Vor allem in einem Band, das sich von der Nordsee bis zum Schwarzwald zieht, soll es in Deutschland viel Regnen. In Berlin und Brandenburg kommt von den Niederschlägen nicht viel an. Graues, bedecktes Herbstwetter bekommen wir ab Montag trotzdem. Immerhin bei Temperaturen um die 15 Grad.

Ab Mittwoch Regenschauer und Wind

Ab Mittwoch sind dann aber auch in Berlin und Brandenburg immer wieder Regenschauer möglich. Dazu soll der Wind auffrischen. Wie stark genau, ist aber noch nicht abzusehen. Erst am kommenden Freitag (24. Oktober) könnte sich die Lage wieder beruhigen. Dann gibt es mehr Sonne, aber auch wieder kühlere Temperaturen.

Mehr News aus Berlin:

Insgesamt soll die kommende Woche aufgrund des Tiefdruck-Einflusses etwas zu warm ausfallen. Laut dem ECMWF-Temperaturanomalie-Modells fällt die Woche ein bis drei Grad wärmer aus als für die Woche üblich. Danach könnte es in Berlin und Brandenburg aber wieder kälter werden, aber immer noch zu warm für die Jahreszeit. Auch, wenn es jahreszeitbedingt immer kälter wird: Der ganz große Einbruch lässt noch auf sich warten.