Feuerwehreinsatz in Scharnhorst
Wohnung nach Brand unbewohnbar


Freier Mitarbeiter

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Feuerwehrwagen.


Die Feuerwehr ist am Samstagabend (18.10.) zu einem Brand nach Dortmund-Scharnhorst ausgerückt. © picture alliance/dpa

1 Min Lesezeit

Am Samstagabend (18. Oktober) hat es einen Brand in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Scharnhorst gegeben. Gegen 22 Uhr wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zur Straße Baucksheide alarmiert, nachdem Flammen und dichter Rauch aus einer Erdgeschosswohnung gedrungen waren. Das teilt die Feuerwehr in einer Presseerklärung mit.

Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer im betroffenen Raum zügig löschen, unterstützt von weiteren Kräften, die von außen vorgingen. Personen befanden sich nicht mehr in der Wohnung. Zehn Hausbewohner wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht, blieben aber unverletzt. Die Brandwohnung ist nun unbewohnbar. Für die fünf Bewohner organisierte das Sozialamt eine Unterbringung.

Polizei ermittelt Brandursache

Während des Einsatzes stürzte eine unbeteiligte Passantin über die Stütze der Drehleiter. Der Rettungsdienst versorgte die Frau und brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Gegen 0 Uhr war der Einsatz der Feuerwehr beendet. Insgesamt waren 38 Einsatzkräfte der Feuerwachen 6 (Scharnhorst), 3 (Neuasseln), 2 (Eving) und des Löschzugs 26 (Lanstrop) der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Mehr Blaulicht-News aus Dortmund: