An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Das wird bitter! Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für heute 6 Uhr zum Warnstreik in den Coca-Cola-Werken in Norddeutschland aufgerufen.

An vier Standorten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein soll für 16 Stunden die Arbeit bei Coca-Cola ruhen. Betroffen sind die Abfüllbetriebe in Hildesheim, Lüneburg und Mölln sowie der Logistikstandort Achim bei Bremen.

Grund: Die Tarifverhandlungen mit dem Brause-Hersteller sind festgefahren. Der Getränkeriese will eine Nullrunde.

Mehr zum Thema1200 Mitarbeiter zum Streik aufgerufen

Das sieht die Gewerkschaft nicht ein, will jetzt vor der zweiten Verhandlungsrunde Druck machen. „Dass Coca-Cola für 2025 keine Lohnerhöhung vorsieht und erst 2026 magere 1,5 Prozent anbieten will, ist eine Provokation“, sagte Lena Lange, Geschäftsführerin der NGG-Region Hannover. Die Gewerkschaft fordert dagegen rückwirkend zum 1. September fünf Prozent mehr Lohn plus 150 Euro als Sockelbetrag.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Coca-Cola verweist gegenüber BILD darauf, dass das aktuelle Arbeitgeberangebot der „aktuellen herausfordernden wirtschaftlichen Lage Rechnung“ trage und die bereits hohen Entgeltabschlüsse der vergangenen Jahre berücksichtige. Pressesprecherin Christina Witt von Coca-Cola Europacific Partners Deutschland zu BILD: „Das Unternehmen hat die Belegschaft in der hohen Inflationsphase zwischen 2021 und 2023 mit einem Inflationsbonus von 3000 Euro (netto) unterstützt und die Tarifentgelte seit 2023 insgesamt um 670 Euro pro Monat erhöht. Darin enthalten ist auch die bereits umgesetzte Entgelterhöhung von rund 3,5 Prozent (monatlich 170 Euro) seit März 2025.“

Aufgerufen zum Streik sind rund 1200 Mitarbeiter an den vier Standorten. NGG rechnet mit 500 Teilnehmern. In Bremen soll es am Vormittag dazu eine Protestveranstaltung geben.

Gewerkschaft will weiter kämpfen und streiken

Am 10. November soll weiter verhandelt werden. NGG-Vize und Verhandlungsführer Freddy Adjan droht jetzt schon: „Wenn die Arbeitgeber sich dann nicht bewegen, werden wir so lange weiterstreiken, bis die Beschäftigten bekommen, was ihnen zusteht.“

Coca-Cola betreibt nach eigenen Angaben bundesweit 24 Standorte, darunter 13 Abfüllbetriebe. Zusammen kommen sie laut NGG auf 6000 Mitarbeiter.