Roland Kaiser hat wieder ein neues Projekt: Nun ist er auch noch Kino-Star. Die Freie Presse“ verrät, wo der Sänger im Erzgebirge, im Vogtland, in Zwickau, in Mittelsachsen und in Chemnitz jetzt sein Film-Debüt geben wird.
Chemnitz.
Nie war Roland Kaiser erfolgreicher als heute: 2024 brach der Schlagersänger auf seiner ausverkauften Jubiläumstournee sämtliche Zuschauerrekorde. Er erhielt zum dritten Mal die Goldene Henne, wurde auf Briefmarken und als Wachsfigur verewigt. Und auch 2025 zeigt sich der charismatische Westfale wieder in kreativer Höchstform: Mit 73 Jahren erobert er die ganz große Leinwand. Weltpremiere des Films „50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik“ war zwar schon am vergangenen Donnerstag in Münster. Vom 21. Oktober an ist er nun aber auch in den Kinos in der Region zu sehen.
In Plauen gibt es zum Start sogar gleich drei Vorstellungen
So sind im Cinestar in Chemnitz an diesem Dienstag gleich zwei Vorstellungen geplant. Im Capitol Kino in Plauen soll der Film zum Start sogar gleich dreimal laufen. Auch im Filmpalast Astoria in Zwickau, im Gloria Filmpalast Annaberg, im Kinocenter Movie Marienberg, im Kinopolis in Freiberg und im Chemnitzer Metropol wird er unter anderem am 21. Oktober zu sehen sein. Karten gibt es an der Kinokasse oder auf den Webseiten der Kinos. In den meisten, aber nicht in allen Häusern gibt es diese Woche auch noch weitere Vorstellungen.
Bei der Premiere seines Films in Münster ließ sich Roland Kaiser (5.v.l) gemeinsam mit seinen Bandmitgliedern auf dem Roten Teppich im Cineplex ablichten.
Bild: Guido Kirchner/dpa
Bei der Premiere seines Films in Münster ließ sich Roland Kaiser (5.v.l) gemeinsam mit seinen Bandmitgliedern auf dem Roten Teppich im Cineplex ablichten. Bild: Guido Kirchner/dpa
Film gewährt einen Blick auf den Menschen hinter dem Star
Schon bei der Premiere feierten die Fans ihr Idol mit Sprechchören – weil der Film auch einen Blick auf den Menschen hinter dem Star gewährt: ehrlich, verletzlich, voller Dankbarkeit für all das, was ihm das Leben geschenkt und manchmal auch abverlangt hat. Das Werk ist zugleich aber auch eine Huldigung an das außergewöhnliche Leben eines Jungen, der sich mit Willenskraft, Leidenschaft und unerschütterlichem Glauben an sich selbst aus bescheidenen Verhältnissen bis ganz nach oben gekämpft hat.
Roland Kaiser liebt die Bühne
Im Trailer zu „50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik“ spricht der Sänger höchstpersönlich von einem „unvergesslichen Abend mit mir und meiner Musik“. Der schönste Teil seines Berufes sei für den Schlagerstar „eindeutig die Bühne. Mich macht das persönlich glücklich“, erzählt er in dem Clip weiter.
Das erwartet die Kaiser-Fans
Gedreht wurde während der Stadion-Tournee 2024, und zwar beim Konzert in der ausverkauften „Red Bull Arena“ in Leipzig. Die Aufnahmen sind spektakulär. Gefilmt wurde „von der ersten Probe bis zum finalen Schlussakkord“, wie es heißt. Fans können deshalb auch erneut (fast) alle großen Kaiser-Hits mitsingen, dazu tanzen, die Show genießen, aber auch in großen Bildern und mit sattem Klang den Schlagerstar aus einer neuen Perspektive erleben. Dazu gibt es zahlreiche Backstage-Szenen. Crew-Mitglieder und andere Stars – etwa Kollegin Maite Kelly – versuchen, das Phänomen Roland Kaiser zu entschlüsseln.
„Joanna“, „Santa Maria“, „Sieben Fässer Wein“: Nicht nur diese Songs sind Kult
Denn in Roland Kaisers Karriere reihen sich die Superlative aneinander. Seit mehr als fünf Jahrzehnten prägt er jetzt schon die deutsche Popmusik wie kaum ein anderer Künstler vor ihm. 1974 brachte er seine erste Single „Was ist wohl aus ihr geworden“ heraus. Im Laufe der Jahre folgten Evergreens wie „Joana“, „Santa Maria“, „Sieben Fässer Wein“ oder „Dich zu lieben“. Selbst nach einer Lungentransplantation 2010 gelang ihm wenige Monate später ein erfolgreiches Comeback. Zur Liste seiner Lieder, die Kult sind, gehören auch millionenfach gestreamte Songs neueren Datums – darunter „Extreme“, „Gegen die Liebe kommt man nicht an“ oder das Maite Kelly-Duett „Warum hast du nicht nein gesagt?“, das mit über 170 Millionen Klicks zur YouTube-Sensation avancierte. Über 90 Millionen Tonträger hat Kaiser inzwischen verkauft. 2022 kehrte er mit dem Platin-veredelten Album „Perspektiven“ nach 40 Jahren sogar erstmals wieder auf Platz 1 der deutschen Charts zurück. Sein neuestes Album „Marathon“ ist im Februar erschienen.
Kaiser über sein Film-Debüt: Das kann man sich nicht erträumen
Bei der Weltpremiere seines Films am Donnerstag in Münster übte sich der 73-Jährige in Understatement. Er habe eigentlich erwartet, „schön ruhig“ ins Kino gehen zu können, sagte Kaiser – auch wenn ein Lächeln auf seinen Lippen verriet, dass ihn der große Andrang nicht ganz unerwartet traf. Generell habe er zu Beginn seiner Karriere vor rund 50 Jahren kaum erahnen können, dass der Weg mal zu einem Kinofilm führen würde, sagte der Schlagersänger. „Das kann man sich nicht erträumen.“
Bei der Kino-Premiere war unter anderem auch seine Tochter Annalena Keiler an der Seite ihres Vaters. Er sei anders, als ihn manche Beobachter einschätzten, verriet sie. „Er wirkt ja manchmal auch sehr konservativ“ und „steifer, als er eigentlich ist“, sagte sie. Seine Erscheinung im Anzug trage womöglich dazu bei. Das sei aber falsch. Ihr Vater sei „total locker“ und ein „ganz witziger Typ“. (juerg)