Die ÖDP hat ihre Kandidatenliste für die Stadtratswahl aufgestellt. Stadtrat Christian Pettinger (er ist in der laufenden Legislatur in einer Fraktionsgemeinschaft mit der SPD) tritt als Spitzenkandidat an. „Ich werde im anstehenden Wahlkampf vor allem diejenigen Themenfelder ansprechen, die zentrale Bedeutung für Augsburg besitzen: Das ist neben einem funktionierenden öffentlichen Nahverkehr sicher auch ein Paradigmenwechsel von der Stadt der Steine hin zu mehr Grün im Stadtgebiet“, so Pettinger.
Pettinger, der seit 2014 im Stadtrat sitzt, gab als Ziel aus, dass die ÖDP ab 2026 mit mehreren Stadträten, möglichst in Fraktionsstärke, in den Stadtrat einzieht. Maria Brandenstein, aktuell Sprecherin der Agenda, ist auf Platz 2 gelistet, und sieht ihren Schwerpunkt im gesellschaftlichen Zusammenleben, etwa durch die Förderung lebendiger Nachbarschaften. Auf Platz 3 kandidiert Tom Hecht, Mitbegründer des Carsharing-Vereins „Bei Anruf Auto“ und aktuell Mitglied im Mobilitätsbeirat der Stadt. Platz 4 wird durch Waltraud Frapscha belegt, die ihre Schwerpunkte im sozialen und ökologischen Bereich sieht. Insgesamt hat die ÖDP eine 59-köpfige Liste aufgestellt.
Pettinger wirbt um Unterstützung für Augsburger SPD-Kandidaten Florian Freund
Die ÖDP verzichtet auf einen OB-Kandidaten. „Wir haben einige Personen, die wir für geeignet erachtet haben, gefragt, ob sie sich eine Kandidatur vorstellen könnten. Bisher hat uns allerdings noch niemand zugesagt“, so ÖDP-Vorsitzender Michael Leimböck. Das Amt werde allgemein als Knochenjob eingeschätzt. Dafür reiche weder ein bekannter Name noch eine Sportlerkarriere. „Ich traue wirklich nur den wenigsten der bisher aufgestellten OB-Kandidierenden dieses Amt auch wirklich zu“, so Pettinger. Eine offizielle Unterstützung für einen Kandidaten gibt die ÖDP nicht ab. Pettinger erklärte, er persönlich sei der Meinung, dass ein Wechsel im Amt nötig sei und SPD-Kandidat Florian Freund derzeit der einzige geeignete Kandidat sei. Eine Koalitionsabsicht solle man daraus nicht herauslesen, man habe in den vergangenen fünf Jahren aber gut zusammengearbeitet.
-
Stefan Krog
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Christian Pettinger
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
ÖDP
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis