Frankfurt – Sie wird von ihren Fans verehrt wie ein Popstar: die asiatisch-amerikanische Schriftstellerin SenLinYu. Ihr Debütroman „Alchemised“ stürmt weltweit an die Spitze der Buchcharts. BILD verrät, was hinter dem Hype um das bombastische Fantasy-Epos steckt.

Alles begann, als die Autorin 2018 im Internet eine sogenannte Fanfiction über Harry Potter namens „Manacled“ veröffentlichte. Das Werk spielt in einem düsteren Paralleluniversum, in dem Harry Potter von Lord Voldemort getötet wird. Die beiden Charaktere Hermine Granger und Draco Malfoy verlieben sich ineinander.

Schon über vier Stunden vor der Autogrammstunde warten Fans auf die US-Autorin

Schon über vier Stunden vor der Autogrammstunde warten Fans auf die US-Autorin

Foto: Thomas Kielhorn

Neues Buch ohne Harry-Potter-Verweise

Während der Corona-Pandemie sorgte „Manacled“ vor allem auf TikTok weltweit für Aufsehen. Die Beliebtheit der Fanfiction führte zu einem extremen Anstieg der illegalen Veröffentlichungen.

Anfang 2025 wurden alle Ausgaben von „Manacled“ aus dem Internet entfernt, um die Neugier auf das neueste Werk von SenLinYu noch mehr anzuheizen – mit Erfolg. Seit September ist „Alchemised“ draußen und stürmt weltweit die Charts. Sämtliche Harry-Potter-Bezüge wurden entfernt. Jetzt geht es um die junge Heilerin Helena, die im Gefängnis sitzt und ihr Gedächtnis verloren hat.

Mehr zum ThemaFans warten stundenlang auf die Star-Autorin

Auf der Frankfurter Buchmesse gab die gefeierte Autorin von „Alchemised“ nun eine Autogrammstunde. BILD fragte die vor allem weibliche Leserschaft, worin der Reiz des Buches liegt.

Rund 50 Meter lang ist die Schlange zum Pult der Autorin. In der ersten Reihe stehen drei Schülerinnen aus München, die sich bereits viereinhalb (!) Stunden vorher für ein Autogramm und ein Foto mit SenLinYu angestellt hatten.

Die Schülerinnnen Sarah Mitterer (17), Emilia Zens (18) und Carlotta Berlakovich (18) zeigen ihre „Alchemised“-Exemplare. Das linke Buch mit der Sonne ist das englische Original, die beiden mit dem Halbmond sind die deutschen Versionen

Die Schülerinnen Sarah Mitterer (17), Emilia Zens (18) und Carlotta Berlakovich (18, v. l.) zeigen ihre „Alchemised“-Exemplare. Das linke Buch mit der Sonne ist das englische Original, die beiden mit dem Halbmond sind die deutschen Versionen

Foto: Thomas Kielhorn

Carla Berlakovich sagt zu BILD: „Wenn so ein Buch signiert ist, ist das ein krasser Ansporn, es auch zu lesen. Das ist etwas Besonderes. Wie oft hat man die Chance, eine Autorin aus Amerika zu treffen? Diese coole Möglichkeit wollten wir nutzen.“

Jessica Wedekind kommt aus dem Schwärmen über das Buch gar nicht mehr heraus: „Das Weltbild ist sehr realistisch und brutal. Die Story ist extrem anspruchsvoll, und man muss richtig mitdenken. Die Charaktere sind unglaublich gut ausgearbeitet. Man hat das Gefühl, dass das reale Menschen sind. Und der Schreibstil ist phänomenal. Selbst bei den unwichtigen Nebensätzen bekommt man den Eindruck, dass das ein literarisches Meisterwerk ist.“

Lernten sich erst in der Schlange kennen: (v.l.) Studentin Jessica Wedekind (21), Angestellte Margarita Meklesh (31) und Betreuerin Ina Nguyen (26)

Lernten sich erst in der Schlange kennen (v. l.): Studentin Jessica Wedekind (21), Angestellte Margarita Meklesh (31) und Betreuerin Ina Nguyen (26)

Foto: Thomas Kielhorn

Wartet als Letzte in der Schlange auf ihre Begegnung mit der Autorin: Marie Bollmann (20) aus Erlangen

Marie Bollmann (20) aus Erlangen zu BILD: „Man braucht ein bisschen, um in die Handlung hereinzukommen. Aber es lohnt sich. Man verliert sich so in der Handlung. Ich habe die ersten 500 Seiten gelesen, ohne einmal aufzublicken.“

Foto: Thomas Kielhorn

Auf dem Innenhof der Frankfurter Buchmesse stand ein Container, in dem das Labor der Heilerin Helena aus „Alchemised“ aufgebaut war. Auch davor bildete sich eine lange Schlange

Auf dem Innenhof der Frankfurter Buchmesse stand ein Container, in dem das Labor der Heilerin Helena aus „Alchemised“ aufgebaut war. Auch davor bildete sich eine lange Schlange

Foto: Thomas Kielhorn