Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy muss am Dienstag seine Haftstrafe antreten. Er wird im Pariser Gefängnis Santé inhaftiert – in einer neun Meter großen Einzelzelle, ohne Kontakt zu anderen Häftlingen.
Damit wird der 70-jährige konservative Politiker der erste französische Staatschef der Nachkriegszeit und erste Ex-Präsident eines EU-Landes, der hinter Gitter kommt.
Zuvor war Sarkozy noch vom amtierenden Staatschef Emmanuel Macron empfangen worden. Das Treffen habe am Freitag stattgefunden, teilte das Präsidialamt am Montag mit, ohne Details zu nennen.
Ein Gericht hatte Sarkozy am 25. September in der Affäre um illegale Wahlkampffinanzierung aus Libyen zu fünf Jahren Haft mit sofortiger Vollstreckung verurteilt.
Das Pariser Gefängnis La Santé, in dem Sarkozy einsitzen muss.
© dpa/Michael Evers
Nach Ansicht der Richter hatte er seine Vertrauten in seinem Namen im Libyen des damaligen Machthabers Muammar al-Gaddafi verhandeln lassen, um von dort Gelder für seinen Präsidentschaftswahlkampf 2007 zu bekommen.
Fünf Jahre Haft für Frankreichs Ex-Präsidenten Sarkozy und die rätselhaften Gaddafi-Gelder
Die Richter gehen davon aus, dass tatsächlich Geld aus Libyen floss, wobei sich aber nicht nachweisen ließ, ob dies für den Wahlkampf genutzt wurde. Sarkozy habe aber die Absicht gehabt, „Korruption auf höchstem Niveau vorzubereiten“.
Mehr zu Frankreich auf Tagesspiegel Plus: Elektronische Fußfesseln Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy trägt sie, Le Pen soll auch – was heißt das? Neue Politikerdynastie in Frankreich? Louis Sarkozy ist der kommende Star der Rechten Absturz eines Überfliegers Wie Macron seine Macht verspielte
Der Ex-Präsident hatte während des Prozesses seine Unschuld beteuert und gegen das Urteil Berufung eingelegt. Wegen der „Schwere der Taten“ entschieden die Richter jedoch, dass er die Haftstrafe noch vor Beginn des Berufungsprozesses antreten muss.
Da Sarkozy im Januar das Alter von 70 Jahren erreicht hat, kann er umgehend eine Hafterleichterung beantragen, etwa das Tragen einer elektronischen Fußfessel. Über diesen Antrag muss innerhalb von zwei Monaten entschieden werden. (AFP)