Positive Bilanz für 2024
Münchner Tierheim verzeichnet Zuwachs bei Wildtierstation
20.10.2025 – 19:05 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Nestling im Tierheim München (Archivbild): Die Kosten für den Schutz der Tiere trägt derzeit der Münchner Tierschutzverein. (Quelle: Tierheim München)
Für das Jahr 2024 zieht das Münchner Tierheim eine positive Bilanz. Besonders die Wildtierstation profitiert davon.
Immer wieder suchen Tiere in München ein neues Zuhause oder müssen versorgt werden. Das Münchner Tierheim blickt zurück auf das Jahr 2024 und zieht eine positive Bilanz. Wie die Einrichtung mitteilt, sind im vergangenen Jahr insgesamt 2024 7.177 tierische Bewohner versorgt worden – etwa genau so viele wie Jahr 2023.
Insbesondere die Wildtierabteilung hat laut Tierheim ein deutliches Wachstum verzeichnet. Rund 5.000 Tiere fanden hier Hilfe. Im Vergleich zu den Zahlen vor zehn Jahren ein deutlicher Anstieg, waren es vergangenes Jahr fast doppelt so viele. Der Grund: der Klimawandel sowie der Verlust ihres Lebensraums durch zunehmende Bebauung.
Die Kosten für den Schutz der heimischen Tiere werden derzeit vollständig durch den Tierschutzverein gedeckt. Öffentliche Fördermittel fehlen. Trotz eines Verlust in der Gesamtbilanz von etwa einer halben Million Euro im Jahr 2023, konnte das Münchner Tierheim 2024 wieder schwarze Zahlen schreiben. Der Zugewinn von über 500.000 Euro stammt dabei überwiegend aus Erbschaften.
Vor allem die Bauprojekte, mit denen der Verein die Bedingungen für Tiere und Mitarbeitende weiter verbessern möchte, standen im vergangenen Jahr im Fokus. Dazu zählen unter anderem der laufende Neubau des Hundehauses am Gnadenhof in Kirchasch: Hier werden künftig vierzehn Hundezwinger mit Außengehegen Platz für rund 25 Hunde bieten, ergänzt durch eine zentrale Futterküche und einen neuen Behandlungsraum für Tierarztbesuche. Die Fertigstellung ist bis Mitte 2026 geplant. Die Baukosten belaufen sich schätzungsweise auf rund drei Millionen Euro.
Die Bilanz für das Jahr 2024 wurde am Samstag, 18. Oktober, im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Münchner Tierheims vorgestellt. Kurt Perlinger, der den Verein seit 21 Jahren leitet, wurde hierbei erneut zum Vorsitzenden bestimmt.
