Eine Person versucht, sich mit Händen vor Gewalt zu schützen.

Stand: 20.10.2025 17:20 Uhr

In Hannover ist die erste Schutzwohnung für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, eröffnet worden. Träger ist das Männerbüro Hannover.

Nach Angaben des Vereins bietet die Wohnung Platz für drei Männer und deren Kinder. Die Adresse bleibt aus Sicherheitsgründen geheim. Die Mitarbeitenden des Männerbüros begleiten und beraten die Bewohner – von psychosozialer Unterstützung über Hilfe bei Behörden bis hin zur Entwicklung neuer Lebensperspektiven. Land, Region und die Stadt Hannover unterstützen die Wohnung finanziell.

Bundesweit 53 Plätze für Männer

Bundesweit stehen Männern derzeit 53 Plätze in 17 Einrichtungen zur Verfügung. Laut Männerbüro hat die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt gegen Männer in der Region Hannover deutlich zugenommen: Von 510 Fällen im Jahr 2021 auf 1.293 im Jahr 2024 – ein Anstieg um mehr als 150 Prozent. Das Projekt ist zunächst bis 2027 befristet, soll aber dauerhaft etabliert werden.

Eine elektronische Fußfessel am Bein einer Frau

Niedersachsens Regierung erwägt, einen Teil des Polizeigesetzes vorzuziehen. Davon könnte auch die Fußfessel betroffen sein.

Eine Etage eines Frauenhauses in Holzminden.

Vor sieben Jahren hatte der Kreistag grünes Licht gegeben. Jetzt gibt es acht Plätze für Frauen in Not.

Ein Polizeiauto in Unschärfe fährt mit Blaulicht eine Straße in Hannover entlang.

Ihre Mutter hatte in Polen Anzeige erstattet. Laut Polizei bestätigte sich der Verdacht der Körperverletzung in Braunschweig.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 20.10.2025 | 15:00 Uhr