Früher Rückstand, schnelle Antwort

Auf einem gut bespielbaren Platz in Lindholm erwischten die Gastgeber den besseren Start, während die Kieler zunächst Mühe im Spielaufbau hatten. Frisia presste in der Anfangsphase früh und eroberte mehrfach den Ball in der gegnerischen Hälfte, ohne daraus Zählbares zu machen.

Mit der ersten echten Chance des Spiels ging Rot-Schwarz Kiel dann in Führung: Marc Zeller traf in der 18. Minute per sehenswertem Volley aus rund 16 Metern zum 0:1.

Drews gleicht aus – Backhaus bringt Kiel erneut in Front

Die Antwort der Hausherren ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nur drei Minuten später glich Jannik Drews nach einem langen Ball von Sönnichsen per Lupfer über den herauslaufenden Torhüter aus (19.).

Doch die Freude währte kurz: Bereits zwölf Minuten später nutzten die Gäste eine unzureichend geklärte Situation im Frisia-Strafraum und stellten durch Rasmus Backhaus (34.) auf 1:2. Danach übernahm Kiel zunehmend die Kontrolle, agierte ballsicher und ließ defensiv wenig zu. Die beste Möglichkeit für Frisia vergab kurz vor der Pause Marvin Bruhn, dessen Schuss knapp am Tor vorbeiging

Mika Rosenthal sorgt früh für die Entscheidung

Nach dem Seitenwechsel versuchte Frisia, mehr Druck zu entwickeln, fand jedoch kaum Wege durch die kompakt stehende Kieler Defensive. Die Gäste zeigten sich dagegen abgeklärt und erhöhten bereits in der 51. Minute nach einem Eckball durch Mika Tom Rosenthal auf 1:3. In der Folge verflachte die Partie etwas – Kiel verwaltete das Ergebnis souverän, während Frisia offensiv kaum noch Akzente setzen konnte.

Fazit: Effektive Kieler, enttäuschte Gastgeber

Am Ende stand ein verdienter Sieg für eine stabile und spielstarke Mannschaft aus Kiel, die ihre wenigen Chancen konsequent nutzte. Frisia hingegen muss nach zuletzt ordentlichen Auftritten nun wieder an Stabilität und Spielfreude gewinnen.