Da bekamen selbst die Löwen große Augen! Als ein Gründer seine Idee präsentierte, tauchte plötzlich Ex-Torwart Oliver Kahn auf einem Bildschirm auf und warb leidenschaftlich für das Unternehmen im Drohnenbereich. Gastlöwe Christian Miele hatte unterdessen gleich beim ersten Pitch was zu meckern.
Bei Christian Miele macht‘s die Milch nicht
Zunächst einmal zu diesem … Dr. Fabio Labriola (48), Philipp von Plato (49) und Malte Zeeck (49) haben eine Milch entwickelt, die zu 97 Prozent ohne Kuh auskommt. Für 500.000 Euro bieten sie acht Prozent ihrer Firmenanteile an.
Als Miele (verwandt mit der Hausgeräte-Dynastie) die Milch probiert, ist er jedoch schnell raus: „Mir schmeckt das Produkt persönlich nicht so gut.“
Prost: Janna Ensthaler (l., 41) und Judith Williams (54) probieren die Milch
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Auch Judith Williams (54) und Janna Ensthaler (41) scheint die Milch sauer aufzustoßen – sie giften sich plötzlich mitten im Pitch an. Ensthaler behauptet, die Gründer hätten ihre Löwen-Kollegin angeschaut, während sie mit ihr diskutierten. Williams ist empört und ätzt: „Wenn eine Frau schon am Anfang so eifersüchtig ist, kannst du es gleich vergessen.“
Frank Thelen verlangt unterdessen zwölf Prozent fürs Geld und reagiert empört, als die Gründer nur zehn Prozent anbieten wollen. Er motzt bei „Die Höhle der Löwen“ los: „Warum kommt ihr jetzt mit zehn Prozent? Wir sind hier nicht auf dem Basar!“ Am Ende können doch alle wieder lächeln: Thelen tüten den Deal mit 12 Prozent ein.
Oliver Kahn in „Die Höhle der Löwen“
Miele hat beim Pitch von „Skynopoly“ einen Verdacht: „Hat nicht Oliver Kahn mal in so eine Company investiert?“ Für das Unternehmen springt dann tatsächlich Vize-Weltmeister Kahn höchstpersönlich in die Bresche und wirbt als Markenbotschafter für die Firma im Bereich Drohnenflugrecht.
Dr. Conrad Dreier (44) hat sein Drohnen-Unternehmen gegründet und will jetzt Investoren gewinnen
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Kahn schwärmt per Videobotschaft: „Natürlich stehe ich mit meinem Namen und mit mir selbst für das Geschäftsmodell.“
„Skynopoly“ und der Gründer Dr. Conrad Dreier organisieren die Erlaubnis, Drohnen über Grundstücke und Häuser fliegen zu lassen – in erster Linie zur Anlieferung von Waren. Eigentümer können sich ganz leicht über eine Webseite registrieren und sogar Geld mit den Überflugrechten verdienen.
Ex-Torwart Oliver Kahn (hier 2001 mit 32) sammelte zahlreiche Titel mit dem FC Bayern München
Foto: imago sport
Doch der Titan-Hype springt auf die Löwen nicht wirklich über – Thelen glaubt, dass eine Änderung der Regulierungen das Geschäftsmodell schnell überflüssig machen können. Ensthaler sorgt sich um die Sicherheit: „Ich möchte nicht, dass so ein Ding auf mein Kind fällt.“
Trotz prominenter Unterstützung von Kahn muss Dr. Dreier ohne Deal die „Höhle der Löwen“ verlassen.