Zugverkehr beeinträchtigt

Streik bei der belgischen Bahn – Pendler betroffen

22.04.2025 – 08:13 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0811724247Vergrößern des Bildes

Ein Mann steht am Gleis, während eine belgische Bahn einfährt (Archivbild): Ein Streik in Belgien betrifft auch Aachen. (Quelle: IMAGO/Didier Lebrun)

Pendler müssen sich erneut auf Einschränkungen einstellen: Der belgische Bahnstreik trifft auch Verbindungen nach Aachen – und ein Ende ist nicht in Sicht.

Die belgischen Eisenbahner legen erneut ihre Arbeit nieder: Von Montagabend (21. April) um 22 Uhr bis Dienstagabend zur gleichen Zeit kommt es im öffentlichen Nahverkehr zu erheblichen Einschränkungen. Das teilte die belgische Eisenbahngesellschaft SCNB mit. Erst am 31. März hatte ein Generalstreik im Bahn- und Busverkehr zahlreiche Ausfälle verursacht.

Betroffen sind vor allem Pendler im Berufsverkehr. Laut der Bahn verkehren nur rund drei von fünf Intercity-Zügen (IC) sowie etwa drei von fünf Zügen im Regionalverkehr (L- und S-Linien). Besonders stark ist das Angebot bei den für den Berufsverkehr wichtigen P-Zügen eingeschränkt – diese fahren nur vereinzelt.

Der Streik betrifft nicht nur Belgien: Auch grenzüberschreitende Zugverbindungen nach Deutschland sind beeinträchtigt, vor allem ab und bis Aachen. Reisende sollten sich vorab informieren und auf alternative Reisemöglichkeiten ausweichen.

Der Hintergrund der Proteste: Fünf Gewerkschaften protestieren gegen Maßnahmen im belgischen Regierungsabkommen, die sie als Eingriffe in die Rechte der Beschäftigten im Bahnsektor kritisieren. Konkret geht es um geplante Einsparungen, eine Reform des offiziellen Arbeitgebers HR Rail und die Anhebung des Rentenalters.

Bereits jetzt hat die Gewerkschaft Metisp-Protect neue Streiktermine angekündigt – vom 27. April und bis 4. Mai sollen die nächsten Arbeitsniederlegungen folgen.