Ernst-Reuter-Platz soll grüner und attraktiver werden

Am 23. Oktober befasst sich der Bauaus­schuss des Augsburger Stadtrats mit der Zukunft des Ernst-Reuter-Platzes. Die Verwaltung schlägt vor, die Variante „Grünes Dach“ aus einer Konzept­studie weiter­zuverfolgen.

Von Bruno Stubenrauch

Der Ernst-Reuter-Platz vor der Stadtbücherei (Fotos: DAZ)

Ziel des Grundsatzbeschlusses ist, den Platz vor der Stadt­bücherei deutlich aufzu­werten und zu einem angenehmen Aufent­halts­ort mit mehr Grün und Schatten zu machen. Geplant sind zahlreiche Baum­pflanzungen, die als schatten­spen­dendes Dach angeordnet werden sollen, neue Sitz­möglich­keiten sowie mobile Spiel­angebote. Auch in den angren­zenden Straßen­räumen, z.B. der Wende­platte vor dem Zugang zum Stadtmarkt, könnten durch den Wegfall einiger Parkplätze zusätzliche Bäume und Fahrrad­abstell­plätze entstehen.

Die Verwaltung schätzt die Kosten für die Neu­gestaltung und Begrünung auf rund eine Million Euro. Eine Förderung durch die Städte­bau­förderung ist in Aussicht gestellt. Für die erste Entwurfs- und Vorplanung müssten rund 70.000 Euro im Haushalt angemeldet werden.

Auch die Augsburger wünschen sich mehr Grün

Mit dem Grundsatzbeschluss wäre zugleich ein Antrag der SPD-Stadt­rats­fraktion erledigt, die bereits 2024 eine Verbes­serung der Auf­enthalts­qualität auf dem Platz gefordert hatte. Die Maßnahme folgt auch den Zielen des Innen­stadt­konzepts und der Stadt­klima­analyse, wonach der Ernst-Reuter-Platz als Hitze-Hotspot höchste Priorität für Begrünungs­maßnahmen hat.

Auch in der Stadtgesellschaft ist das Thema präsent: Zuletzt Ende September hatte das Klima­bündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ mit einem Flashmob unter dem Motto „Bäume statt Asphalt“ vor der Stadt­bücherei auf die starke Ver­sie­gelung des Platzes aufmerk­sam gemacht (DAZ berichtete). Mit Theater, Musik und kreativen Aktionen forderten die Akti­visten mehr Stadtgrün und ein Umdenken in der Klima­politik. Ober­bürger­meisterin Eva Weber hatte daraufhin betont, die Stadt wisse „sehr genau, wo es heiß ist“ – und hatte auf die laufenden Planungen zur Umge­staltung des Ernst-Reuter-Platzes verwiesen, die nun im Bau­aus­schuss beraten werden.

Karge Verkehrs-Optik: Parkhaus am Ernst-Reuter-Platz, links die Wende­platte vor dem Stadtmarkt-Zugang

Artikel vom

21.10.2025

| Autor: Bruno Stubenrauch
Rubrik: Aus dem Ausschuss, Politik, Städtebau, Umwelt