Der einstige Schattenmann von Hansi Flick beim FC Bayern und bei der Nationalmannschaft übernimmt bei einem Traditionsklub.
Der schottische Traditionsklub Glasgow Rangers hat Danny Röhl als neuen Cheftrainer präsentiert. Der 36-Jährige unterschrieb bei den Rangers einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bis Sommer 2028.
„Es ist ein großes Privileg, die Rolle des Cheftrainers bei einem so unglaublichen Verein zu übernehmen, der weltweit anerkannt ist“, wurde Röhl in der Mitteilung des Klubs zitiert. Laut Medienberichten hatte er den Rangers zu Monatsbeginn eigentlich schon abgesagt, nun kam es doch noch zu einer Einigung.
Röhl heiß auf neuen Job: „Haben keine Zeit zu verlieren“
Röhl tritt bei den Rangers die Nachfolge von Russell Martin an, der nach einem enttäuschenden Saisonstart Anfang Oktober entlassen wurde. Der Klub belegt mit nur neun Punkten nach acht Spielen Platz sechs der Scottish Premiership.
Sein Debüt an der Seitenlinie wird Röhl bereits in dieser Woche in der Europa League bei der Partie am Donnerstag gegen Brann Bergen in Norwegen geben.
„Wir haben keine Zeit zu verlieren, wir legen sofort los. Ich weiß, dass Vertrauen verdient werden muss, und mir ist klar, dass wir den Fans von Anfang an auf dem Platz zeigen müssen, dass sie Vertrauen in unsere Arbeit haben können“, sagte Röhl.
Im schottischen Oberhaus ist Röhl erst der dritte deutsche Trainer. Daniel Stendel saß bis zum Sommer 2020 für einige Monate bei Heart of Midlothian auf der Bank, und in der vergangenen Spielzeit arbeitete Michael Wimmer beim FC Motherwell.
„Danny hat in einigen der anspruchsvollsten Umfeldern gearbeitet, wo Siege die einzige Erwartung sind“, erklärte Glasgows Sportdirektor Kevin Thelwell: „Das hat ihn gut auf die Rangers vorbereitet.“
Röhl macht sich bei Sheffield Wednesday einen Namen
Zuletzt hatte der gebürtige Zwickauer beim englischen Zweitligisten Sheffield Wednesday erfolgreiche Arbeit geleistet, doch kurz vor Saisonbeginn hatte er bei dem finanziell angeschlagenen Traditionsklub seinen Rücktritt erklärt.
Nun ist Röhl heiß auf die neue Herausforderung: „Die Erwartungen sind hoch, und ich liebe diese Herausforderung, weil ich auch an mich selbst und an die Mannschaft hohe Ansprüche stelle.“
Im ewigen Duell mit dem Erzrivalen Celtic Glasgow kämpfen die Rangers seit Jahren um Konkurrenzfähigkeit. In den zurückliegenden 14 Spielzeiten konnten die Rangers den Titel nur einmal gewinnen und müssen nach Celtics 55. Meisterschaft für den kommenden Sommer ihre Ablösung als Rekordmeister fürchten.
Röhl, der seine aktive Karriere wegen einer Kreuzbandverletzung früh beenden musste, begann zunächst als Videoanalyst bei RB Leipzig und arbeitete zudem als Co-Trainer im Nachwuchsbereich.
Röhl arbeitete unter Kovac und Flick beim FC Bayern
Später gehörte er unter anderem den Trainerstäben von Ralph Hasenhüttl und Ralf Rangnick bei RB an. Hasenhüttl holte ihn später auch zum FC Southampton in sein Trainerteam.
2019 landete Röhl auf Initiative des damaligen Bayern-Trainers Niko Kovac in München. Nach dessen Aus arbeitete er weiterhin als Co-Trainer von Hansi Flick. Ab 2021 fungierte Röhl dann auch als Assistent von Bundestrainer Flick beim DFB.
Mit Sport-Informations-Dienst (SID)