Das Theater der Jungen Welt bringt am Freitag, dem 7. November, ein generationenübergreifendes Theaterprojekt auf die Bühne. Kinder und Senior/-innen treffen aufeinander. Die einen denken in Kalenderwochen, die anderen in Jahren – aus diesem Spannungsfeld entsteht ein Abend, der Lachen und Nachdenken über das Altern verbindet – frech, offen und persönlich bewegend.
Jetzt trau ich mich! Das wird die Rolle meines Lebens! Genau das versprechen sich die Spieler/-innen, die auf der Bühne zu einem Casting eintrudeln. Drei von ihnen sind über siebzig Jahre alt, und die andere Hälfte kurz vor der Pubertät. Schritt für Schritt durchlaufen sie das Casting, und lernen einander kennen. Erfahrungen, Lebenswelten und Vorurteile prallen aufeinander, und es entsteht ein Raum, der Fragen an die andere Generation zulässt, und Unterschiede und Gemeinsamkeiten gleichermaßen Platz finden. Wie lebt es sich am Anfang und Ende des Lebens? Wie meistert man alles, was dazwischenkommt?
Für diese besondere Generationenbegegnung stellte die Regisseurin Karen Breece ein Ensemble aus einer Schauspielerin, Kindern und Senioren aus Leipzig zusammen. Ausgehend von Interviews, Improvisationen und Recherche ist ein Stück entstanden, in dem sich alle Generationen wiederfinden, und das zu Rührung, Humor und Tiefgang einlädt. Alle Infos zu „Und endlich“ findet man hier.
Premiere für „Und endlich“ ist am 7. November, 18 Uhr im Kleinen Saal des Theaters der Jungen Welt.
Mit: Katherina Sattler, Simone H., Christine S., Emilia K., Lisbeth R., Gülseren A., Tim K., Erik E.
Regie & Text: Karen Breece \ Bühnenbild: Nils Braun / Kostüme: Johanna Meyer \ Musik: André Friedrich /
Dramaturgie: Maria Obermeier \ Theaterpädagogik: Anna Hübner und Thiemo Hackel
Altersempfehlung: ab 10 Jahren