Greg Kroah-Hartman bei der Keynote in London. Quelle: Linux-Magazin
In der Keynote bei der KubeCon CNC Europe in London hat Greg Kroah-Hartman, Kernel-Maintainer und Fellow bei der Linux Foundation, eine Lanze für Rust im Kernel gebrochen.
Linux regiert die Welt, ließ Greg Kroah-Hartman das Keynote-Publikum wissen. Von Android über Server, TV-Geräte, Autos, der Raumfahrt bis hin zur Melkmaschine, Linux stecke weltweit in irgendeiner Form in nahezu allen Technologien.
Die Linux-Developer-Community liefere ununterbrochen Beiträge zum Kernel. Mit 8,7 Änderungen pro Stunde und 40 Änderungen am Tag liege der Kernel bei den Open-Source-Projekten vorne und funktioniere in den vergangenen 15 Jahren wie ein Uhrwerk.
Linux steckt überall drin, selbst in der Melkmaschine.
Damit das so bleibt, und um Maintainern das Leben einfacher zu machen sprach sich Kroah-Hartman für den Einsatz von Rust aus. Er sei sich sehr wohl bewusst, das es eine schwere Aufgabe sei, die Meinung von Entwicklern zu ändern, sagte Kroah-Hartman und spielte damit auf die Vorherrschaft von C im Kernel an und auf die Verfechter unter den Kernel-Entwicklern, dies beizubehalten: Aktuell seien 34 Millionen Zeilen Code des Kernels in C geschrieben und 25.000 in Rust, erläuterte Kroah-Hartman. Der Zahlenvergleich sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wichtige Bestandteile wie der GPU-Treiber in Rust geschrieben seien, gab er zu bedenken.
Rust kann auch crashen, weiß Kroah-Hartman, aber saver.
Und Rust könne eine große Zahl von Sicherheitsproblemen bereits beim Build verhindern und nicht erst beim Code Review. Das mache das Coden einfacher, die Kontrolle leichter und sorge für weiger Bugs und mehr Spaß. Der Kompiler sollte den Bug finden bevor der Maintainer damit zu tun hat, sagte GKH, frei nach dem Motto: „People first Compiler second“. Rust bedeute mehr Spaß für Maintainer und ein sichereres Linux für Anwender. Das Rust genauso übel crashen kann wie C ist für Kroah-Hartman keine Frage. Aber Rust vereinfache den Code-Review-Prozess und sei damit ein wichtiger Bestandteil für die Weltherrschaft von Linux.