Zwei Projekte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können sich Hoffnungen auf den Deutschen Engagementpreis machen. Die Abstimmung läuft noch.

Gleich zwei Projekte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße sind in diesem Jahr für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Der Preis zeichnet bundesweit Organisationen und Menschen aus, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Nominiert sind das Musikprojekt „Youth Europe Music“ der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, der Universität in Landau und weiterer Partner sowie das Projekt „Deutsch-französische Verbindungsbeamte“ des Katastrophenschutzes im Landkreis.

„Die Nominierung ist bereits eine Auszeichnung“

Seit 2022 lernen und musizieren deutsche, französische und polnische Jugendliche im Projekt „Youth Europe Music“ während Konzertreisen zusammen und verbringen Zeit miteinander. Durch „Deutsch-französische Verbindungsbeamte“ gibt es Ansprechpersonen für den Fall, dass es zu Feuerwehreinsätzen kommt, bei denen Einsatzkräfte von deutscher und französischer Seite beteiligt sind.

„Die Nominierung an sich ist bereits eine ganz besondere Auszeichnung – und dieses Jahr sind sogar zwei SÜW-Projekte dabei“, wird Landrat Dietmar Seefeldt (CDU) in einer Mitteilung des Landkreises zitiert.

Er gratulierte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele, Kreismusikschulleiter Adrian Rinck und Matthias Bahr, dem wissenschaftlichen Leiter der Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Landau, die maßgeblich an den nominierten Projekten mitgewirkt haben.

Online Abstimmung noch möglich

Für eine Nominierung müssen Projekte von einer Organisation vorgeschlagen werden oder bereits einen anderen Preis gewonnen haben. „Youth Europe Music“ erhielt zuvor den Weimarer Dreieck-Preis und wurde vom Verein Weimarer Dreieck vorgeschlagen. Das Projekt „Deutsch-französische Verbindungsbeamte“ gewann den Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung und wurde von dieser für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

Bis Sonntag, 26. Oktober, kann über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis abgestimmt werden. Die Teilnahme ist unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis möglich.

Die Deutsch-Französischen Verbindungsbeamten bei Preisverleihung des Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung. Die Deutsch-Französischen Verbindungsbeamten bei Preisverleihung des Ehrenamtspreises der Versicherungskammer Stiftung.Foto: KV SÜW/oho