Stand: 04.04.2025 09:26 Uhr

Wer vom Fughafen Lübeck zum Beispiel nach London fliegen will, braucht eine elektronische Einreisegenehmigung – ETA genannt. Diese kann Internet erworben werden, es gibt aber unseriöse Anbieter.

Der Schriftzug "Flughafen Lübeck" auf einem Terminal des selbigen. © Screenshot


Für Großbritannien-Flüge brauchen Passagiere ab jetzt eine elektronische Einreisegenehmigung.

Seit dem 1. April 2025 gibt es wieder eine Flugverbindung von Lübeck nach Großbritannien. Die Fluglinie „Ryanair“ hebt wieder regelmäßig vom Lübecker Flughafen ab. Reisende, die ohne Visum nach Großbritannien wollen, brauchen ab sofort allerdings eine elektronische Einreisegenehmigung, die sogenannte ETA. Darauf weist der Flughafen hin. Die ETA lässt sich mit Hilfe eine App beantragen. Laut Flughafensprecherin Stefanie Eggers wird für die Registrierung der Reisepass benötigt. Menschen, die Probleme mit dem ETA-Antrag haben, könnten sich auch an ein Reisebüro wenden, so Eggers.

Warnung vor unseriösen Anbietern

Der Lübecker Flughafen warnt allerdings auch vor unseriösen Anbietern bei elektronischen Einreisegenehmigungen für Großbritannien. Im Netz gibt es die sogenannte ETA teilweise zu völlig überhöhten Preisen. Der Flughafen rät Reisenden auf die Seite visitbritain.com zu schauen – dort gibt es die Links zu den offiziellen UK-ETA-Apps.

Weitere Informationen

Passagiere besteigen in Lübeck eine Maschine der Luftfahrtgesellschaft Ryanair © picture alliance / dpa Foto: Markus Scholz

Zehn Jahre nach dem Abwandern von Ryanair starten wieder Flüge aus der Hansestadt. Die Fluglinie plant mit mehr als 80.000 Passagieren pro Jahr.
mehr

Archiv

Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

2 Min

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg – jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr.
2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord |
Nachrichten für Schleswig-Holstein |
04.04.2025 | 06:30 Uhr

NDR Logo